Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
22.06.2007 - Nr. 796

Schalom-Ben-Chorin-Symposium


Kirchliche Vertreter und Vertreterinnen von sechs Kontinenten eröffnen Fürspracheforum für den Frieden in Palästina und Israel


Die Gotteshaus-Besetzer von Bielefeld

[KÖLNER STADTANZEIGER]
Von Lara Fritzsche | Von Antisemitismus will die Gruppe älterer Leute um Hermann E. Geller nichts wissen.


Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble trifft das Präsidium des Deutschen Koordinierungsrates

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble empfing heute (Donnerstag) in Berlin die Präsidiumsmitglieder des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) zu einem Meinungsaustausch.

Der 1949 gegründete DKR  vertritt als bundesweite Vereinigung die über 80 lokalen und regionalen Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Dem Präsidium gehören ein jüdisches, ein evangelisches und ein katholisches Mitglied an.

Der Minister würdigte die Aktivitäten des DKR, der in den fast 60 Jahren seines Bestehens Entscheidendes dazu beigetragen habe, Antisemitismus gleich welcher Ausprägung entgegen zu treten. Ohne die beispielhafte ehrenamtliche Arbeit der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit sei der heute praktizierte Dialog "auf gleicher Augenhöhe" zwischen Christen und Juden, der die Glaubentraditionen des anderen würdige und respektiere, nicht vorstellbar. Dies sei ein Grund zur Dankbarkeit und sei - nicht zuletzt vor dem Hintergrund der leidvollen Geschichte - alles andere als selbstverständlich.

Der DKR hat seinen Sitz in Bad Nauheim.
Schirmherr ist der Bundespräsident.

Internet:
www.deutscher-koordinierungsrat.de



Lehmann löst Debatte über Islam aus


Kardinal löst Parteienstreit über Islam aus


Kardinal Lehmann: Islam rechtlich nicht gleichstellen


Islam rechtlich gleichstellen


Publizit Broder dafür, Kardinal Meissner gespalten


Islam auf Sendung


Buch über den Propheten löst Skandal aus


Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung