Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
27.11.2025 - Nr. 2117

"Christianisierung" und Kulturkrieg in den USA – eine Studie



US-Präsident Trump am Kreuz: Skulptur in Basel sorgt für Aufregung

[SONNTAGSBLATT]
Von Rieke C. Harmsen | 04.11.2025 - Ist das Kunst oder Blasphemie? In Basel hängt der US-Präsident an einem Kruzifix. Das Kunstwerk von Mason Storm sorgt für Diskussionen...

Christen glauben, dass Gott Donald Trump mit viel Testosteron ausgestattet hat



Von Hugo Stamm | 22.11.2025 - Christliche Nationalisten sehen im amerikanischen Präsidenten einen Gesandten Gottes, der ihnen mit seiner Manneskraft hilft, einen Gottesstaat zu errichten...

An freier Religionsausübung gehindert: Katholische Geistliche verklagen Trump

[DIE TAGESPOST]
Von Maximilian Lutz | Mehrere Priester und Gefängnisseelsorger ziehen gegen die US-Regierung vor Gericht, da .diese sie daran hindert, inhaftierten Migranten die Kommunion zu spenden...

"Christianisierung" und Kulturkrieg in den USA – eine Studie



Von Armin Pfahl-Traughber | 12.11.2025 - Matthew Boedy legt das erste kritische Buch zu Charlie Kirk und Turning Point vor, worin der Einfluss des "christlichen Nationalismus" nicht nur auf die Politik exemplarisch veranschaulicht wird. "Exposing the Dangerous Plan to Christianize America and Destroy Democracy" lautet der passende Untertitel...




Trump als „Messias“ rechter Christen



Von Irene Klissenbauer | 11.11.2025 - Das Buch „Christlicher Nationalismus und die Trump-Bewegung“ von Mirjam Kid beleuchtet die Vermischung von christlichen Diskursen und Gewalt unter Trump-Anhängern und erklärt, warum die „Make America great again“-Bewegung (MAGA) weltweit derart viele Menschen begeistert...
  


Mirjam Kid: 
Christlicher Nationalismus und die Trump-Bewegung. 
Über historische Narrative und moderne Propagandamethoden. 



Transcript Verlag
Bielefeld 2025
168 Seiten
29 Euro
informieren und/oder bestellen

  




Satzung der Synodalkonferenz einstimmig beschlossen

[DEUTSCHE BISCHOFSKONFERENZ]
22.11.2025 - Mit dem einstimmigen Beschluss einer Satzung der künftigen Synodalkonferenz der katholischen Kirche in Deutschland ist die Sitzung des Synodalen Ausschusses in Fulda heute (22. November 2025) zu Ende gegangen. Das Präsidium des Ausschusses sprach von einer „nachhaltigen Entscheidung, die dem Miteinander in unserer Kirche Zukunft gibt“...

Kirche schreibt in Fulda Geschichte



Von Joachim Heinz | 23.11.2025 - Synodalkonferenz - das mag für Außenstehende arg trocken klingen. Aber diejenigen, die das Projekt jetzt auf den Weg gebracht haben, knüpfen daran große Hoffnungen für die Zukunft der katholischen Kirche...

Hart diskutiert, aber beschlossen: Satzung der Synodalkonferenz steht



Von Christoph Brüwer | 22.11.2025 - Von einem "historischen Moment" war beim Synodalen Ausschuss in Fulda die Rede: Einstimmig wurde die Satzung einer neuen Synodalkonferenz verabschiedet – zuvor gab es auch Irritationen und Spannungen. Was bei der letzten Sitzung des Ausschusses beraten und beschlossen wurde...

"Das ist ein großer Schritt"

[DOMRADIO]
22.11.2025 - In Deutschland soll es bald ein neues bundesweites Kirchengremium geben. Georg Bätzing, Vorsitzender der Bischofskonferenz, zeigt sich erleichtert, dass das Projekt nach langem Ringen Gestalt annimmt und hofft auf Zustimmung von Rom...

Die Synodalkonferenz und ihr möglicher "unique selling point"

[KATHOLISCH.de]
Von Thomas Arnold | 24.11.2025 - Die Satzung ist beschlossen, die Synodalkonferenz steht in den Startlöchern. Wie geht es jetzt weiter? Thomas Arnold kommentiert, dass sie an manchen Stellen aufpassen muss. Doch sie hat auch die große Chance, beispielgebend zu werden...

Ein Gremium mit Glaubwürdigkeitsproblemen

[DIE TAGESPOST]
Von Regina Einig | 23.11.2025 - Den Laien vor Ort sollen Synodalgremien vorgesetzt werden, die mitreden und Rechenschaft fordern dürfen – auch in Finanzfragen. Das wird sich jeder kluge Bischof gut überlegen...

Kardinal Koch: Formel von Nizäa hat für alle Zeit Bestand



21.11.2025 - Am 27. November reist der Papst in die Türkei. Anlass ist das Jubiläum des Konzils von Nizäa vor 1.700 Jahren. Damals formulierten Theologen das bis heute gültige Credo der Christen. Kardinal Koch erklärt, was das bedeutet. Interview...

"Gott ist in sich Geist und Leben"



27.11.2025 - Wie wurde Jesus als Gottes Sohn verstanden – und warum entfachte diese Frage einen der heftigsten Konflikte der frühen Kirche? Im Gespräch gehen Jan-Heiner Tück und Kardinal Walter Kasper den dramatischen Debatten um Arius und Nizäa nach...

Wunschzettel von Leo XIV. an Theologen



26.11.2025 - Die Theologie soll sich „durch die vielfältigen Erfahrungen der einzelnen Ortskirchen bereichern lassen“. Das wünscht sich der neue Papst Leo XIV...




Nach immensem Druck von Studenten – Hochschule sagt Vortrag von Katholiken zu „Gottes Existenz“ ab



Von Sebastian Beug | 26.11.2025 - Wieder ein Fall, in dem der Meinungskorridor an Universitäten eingeengt wird: Eine Münchner Jesuitenhochschule hat einen Vortrag eines katholischen Journalisten abgesagt. Studenten hatten gegen den Philosophen mobilisiert. Dabei ist gar nicht klar, was genau sie ihm vorwerfen...




Leo from Chicago

Dokumentarfilm über die US-Wurzeln des Papstes - mit deutschen Untertiteln




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung