|
|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
23.10.2025 - Nr. 2115 |
|
|
|
|
Postliberalismus und Religion
Konservative Anglikaner gründen neue Kirchengemeinschaft
[KATHOLISCH.de]
17.10.2025 - In der weltweiten anglikanischen Gemeinschaft rumort es seit Jahren: Vor allem Kirchen aus dem globalen Süden sehen Frauen im Bischofsamt und Liberalisierung der Sexualmoral als Irrweg. Eine Frau als Erzbischöfin brachte nun das Fass zum Überlaufen...
Ohne Glauben keine Erlösung: Papst Leo nimmt sieben Heiligsprechungen vor
19.10.2025 -Papst Leo XIV. hat am Sonntagvormittag vier Männer und drei Frauen heiliggesprochen. Dabei betonte er: „Ohne den Glauben an Gott können wir nicht auf Erlösung hoffen.“...
Heiligsprechung am Sonntag: Wer sind die neuen Heiligen?
18.10.2025 - Ein Armen-Arzt aus Venezuela, mehrere Ordensgründerinnen, der 1915 während des Völkermords an den Armeniern im Osmanischen Reich hingerichtete Erzbischof Ignatius Choukrallah Maloyan und ein ehemaliger Satanist sind unter den sieben Männern und Frauen, die Papst Leo XIV. am Sonntag im Rahmen einer feierlichen Messe auf dem Petersplatz heiligsprechen wird...
"Sehr beeindruckend"
[DOMRADIO]
22.10.2025 - Der Linken-Politiker Bodo Ramelow ist ein Sonderfall in seiner Partei. Der überzeugte Christ hat nun schon den dritten Papst getroffen - und schätzt insbesondere das soziale Engagement des Heiligen Vaters. Interview...
Diakonie durfte konfessionslose Bewerberin ablehnen
23.10.2025 - Darf die Kirche in Stellenausschreibungen pauschal eine bestimmte Religionszugehörigkeit fordern? Das Bundesarbeitsgericht sagte vor einigen Jahren: Nein. Karlsruhe widerspricht jetzt...
Katakomben - Grabkammern der frühen Christen
Von Max Maletzki | 20.10.2025 - Die christliche Begräbniskultur zeichnet sich dadurch aus, dass jedes Gemeindemitglied würdevoll bestattet werden soll. Unabhängig von seinen finanziellen Mitteln...
Kunst und Religion im Künstlerhaus: Im Beichtstuhl mit dem KI-Jesus
[DER STANDARD (Österreich)]
Von Katharina Rustler | 22.10.2025 - Die neue Schau kombiniert zeitgenössische Kunstwerke, die sich mit der christlichen Bildtradition beschäftigen – und diese kritisch, modern oder feministisch umdeuten...
Theologen diskutieren über Bedeutung des Konzils von Nizäa
Von Roland Juchem | 18.10.2025 - Vor 1.700 Jahren tagte das erste Ökumenische Konzil in Nizäa. Es legte fest, Jesus Christus sei "wesensgleich" mit Gott. Welche Konsequenzen das für die Christen weltweit hatte, beleuchtet eine Konferenz in Münster...
Vom Naturrecht zur Katholischen Soziallehre
Von Alexander Folz | 18.10.2025 - Es war der Beginn der Soziallehre der Kirche: „Rerum novarum“ von 1891. Papst Leo XIII. kritisierte Sozialismus und Kapitalismus, und betonte Eigentum, Familie und gerechten Lohn...
Postliberalismus und Religion
Von Thomas M. Schmidt | 23.10.2025 - Zur politischen Theologie US-amerikanischer Kritiker der liberalen Demokratie. [Der Autor ist Professor für Religionsphilosophie am Fachbereich Katholische Theologie der Uni Frankfurt] ...
Streit um Segnung homosexueller Paare und kein Ende
Von Ludwig Ring-Eifel | 20.10.2025 - Was nicht verboten ist, ist erlaubt – und Rom ist weit weg. Nach diesem Motto haben katholische Ortskirchen schon oft versucht, eigene Wege zu gehen. Im Internetzeitalter ist das nicht mehr so einfach. Ein Fallbeispiel...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|