Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
02.10.2025 - Nr. 2113




 


Im Martin-Buber-Haus Heppenheim 
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für die

Bildungskoordination (m/w/d)

zu besetzen. Der Stellenumfang beträgt 100 %, die Stelle ist unbefristet.



Der 1947 bei der Konferenz von Seelisberg gegründete „Internationale Rat der Christen und Juden“ (International Council of Christians and Jews – ICCJ) ist ein in Deutschland eingetragener Verein und hat als Dachorganisation derzeit 35 Mitgliedsorganisationen weltweit. Der ICCJ hat seinen Sitz im Martin-Buber-Haus in Heppenheim an der Bergstraße, in dem er durch Bildungs- und Begegnungsangebote die Erinnerung an Werk und Wirken Martin Bubers wachhält und jüdisch-christlichen und interreligiösen Dialog im Sinne Martin Bubers fördert.

Arbeitsschwerpunkte:
-    Eigenständige Koordination und Organisation des Veranstaltungsprogramms des Martin-Buber-Hauses
-    Repräsentation des Hauses im Kreis Bergstraße und in der Metropolregion Rhein-Neckar
-    Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen und Institutionen in der Region
-    Verantwortung für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
-    Betreuung von Besuchergruppen
-    Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen und Tagungen des ICCJ

Was wir von Ihnen erwarten:

-    Abgeschlossenes Studium der Theologie, Jüdische Studien, Geschichte, Pädagogik, Sozial- und Kulturwissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss
-    Einschlägige Erfahrung im jüdisch-christlichen und interreligiösen Dialog
-    Erfahrungen in der Organisation und Koordination von Veranstaltungen und Bildungs-angeboten für unterschiedliche Altersklassen und Zielgruppen
-    Erfahrung oder Interesse an Konzeptentwicklungen und Netzwerkarbeit
-    Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift und Souveränität im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
-    Kommunikationsstärke, Sensibilität für interkulturelle Kommunikation und team- und dienstleistungsorientierter Umgang
-    Hervorragende Kenntnisse in der Anwendung gängiger Office- und Internetsoftware
-    Kompetenz im Umgang mit und Einsatz von „Social Media“
-    Freude an der Umsetzung von eigenen kreativen und innovativen Lösungen

Was wir Ihnen bieten:

-    Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
-    Viel Raum für Eigeninitiative und Kreativität
-    Ein international geprägtes Tätigkeitsfeld mit interkultureller Vielfalt
-    Möglichkeit internationaler Dienstreisen
-    Kostenfreier Tiefgaragenparkplatz am Dienstort

Dienstort ist Heppenheim, Bergstraße.

Der ICCJ fördert die Chancengleichheit aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen per E-Mail (bitte nur als eine komplette PDF-Datei) bis zum 30. Oktober 2025 an die ICCJ Generalsekretärin Anette Adelmann, adelmann@iccj.org.


Rheinland-Pfalz liberalisiert Bestattungen



Von Jacob Naser | 27.09.2025 - Von der Aufbewahrung Zuhause in der Urne über die Tuchbestattung bis zur Asche im Fluss – vieles soll künftig möglich sein. Doch es gibt Widerspruch...




Für ein friedliches Zusammenleben der Religionen



24.09.2025 - Als Grundlage für das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Religionen, Glaubensrichtungen und Kulturen haben sich die Landeskirchen und Glaubensgemeinschaften im Jahre 2005 auf eine gemeinsame Charta geeinigt - die «St. Galler Erklärung für das Zusammenleben der Religionen und den interreligiösen Dialog»...

20 Jahre St. Galler Erklärung



Von Christian M. Rutishauser SJ | Festvortrag zum 20-jährigen Jubiläum der St. Galler Erklärung...

Dialog und Geschwisterlichkeit

[PFARRBLATT BERN (Schweiz)]
Von Angela Büchel Sladkovic | 01.10.2025 - Das «Abrahamic Family House» in Abu Dhabi enthält eine Moschee, eine Kirche und eine Synagoge. Papst Franziskus gilt als Mitbegründer...  

Nizäa-Jubiläum: Theologen diskutieren Verhältnis zu Judentum und Islam



01.10.2025 - Was bedeutet das Konzil von Nizäa 1.700 Jahre nach seiner Abhaltung für das Zusammenleben der monotheistischen Religionen? Dieser Frage widmet sich eine internationale Doppelkonferenz, die Mitte Oktober an der Universität Münster fortgesetzt wird... 

Österreich: Jesuit sieht Judentum als Schlüssel des Christseins



26.09.2025 - Für den Schweizer Jesuiten und Judaisten Christian Rutishauser ist das Judentum ein essentieller Teil des Christseins. Dies anzuerkennen reiche jedoch nicht, es brauche eine viel tiefere Auseinandersetzung mit dem Fundament des christlichen Glaubens, meint er. Forschung kann ein erster Schritt zum tieferen Verständnis sein...

Christlich-jüdischer Dialog soll vor der „Zeit des Schweigens“ anknüpfen

[VATICAN NEWS]
Von Christine Seuss | 19.09.2025 - Insbesondere in Deutschland war der christlich-jüdische Dialog ein „echtes Erfolgserlebnis“, der jedoch derzeit unter der politischen Situation enorm leidet. Das beklagt im Gespräch mit Radio Vatikan Abi Pitum. Er ist Vorsitzender der Internationalen Martin-Buber-Stiftung, die sich seit Jahren im christlich-jüdischen Dialog engagiert...

Keineswegs leichtgläubig



Von Ulrich Greiner | 19.09.2025 - Kurt Tucholsky und Franz Werfel in Lourdes...

Wie der Vatikan Palästina als Staat anerkannte



Von Ludwig Ring-Eifel | 26.09.2025 - In vielen Ländern tobt derzeit die Debatte um eine Anerkennung Palästinas als Staat. Manche Blicke richten sich dabei auf den Vatikan. Denn als Völkerrechtssubjekt hat der hat die Anerkennung schon früh vollzogen...

Kirchenvertreter: Netanjahu lügt über Lage der Christen



28.09.2025 - Vor den Vereinten Nationen versuchte sich Israels Ministerpräsident als Schützer der Christen gegenüber der Palästinensischen Autonomiebehörde zu präsentieren. Eine Verdrehung der Wahrheit, sagen Kirchenvertreter...

Pizzaballa: „Unmenschlichkeit, die kaum zu begreifen ist“



25.09.2025 - Zum zweiten Jahrestags des Kriegs in Gaza zieht der Lateinische Patriarch von Jerusalem eine ernüchterte Bilanz. Das Heilige Land gleiche einer menschlichen Verwüstung...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung