Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
10.07.2025 - Nr. 2108

Frankfurt: Mehr als 7500 Bücher stammen aus NS-Raub





Braunau benennt zwei NS-belastete Straßen um



Von Stefanie Ruep | 03.07.2025 - Gemeinderat entschied mehrheitlich für neue Namen der zwei Straßen. Über Entschädigungen für Anrainer und die neuen Namen wird in Ausschüssen entschieden...

Nazi-Namen aus dem Stadtbild löschen? Eine schwere Geburt



Von Ludwig Lahner | 09.07.2025 - Wie sich das grundlegende Merkmal der Republik – die kompromisslose Ablehnung des Nationalsozialismus – in Österreich praktisch manifestiert, zeigen die Debatten über belastete Straßennamen...




„Leichte Zweifel an der geistigen Intaktheit“



Von Sven Felix Kellerhoff | 02.07.2025 - Kein Buch in deutscher Sprache ist öfter verkauft worden als Hitlers „Mein Kampf“. Die Erstauflage erschien am 18. Juli 1925. Die Resonanz fiel vernichtend aus – doch gerade das nützte der NSDAP...

»Mein Kampf«: Programmschrift eines rasenden Rassisten und Antisemiten



Von Christoph Schmidt und Joachim Heinz | 08.07.2025 - Mit einer Startauflage von 10.000 Exemplaren kam am 18. Juli 1925 der erste Band von Adolf Hitlers Hetzschrift »Mein Kampf« auf den Markt. Das, was der Autor dort entfaltete, setzte er später in die Tat um... 

Mit 60 Litern Benzin zur Synagoge

[TAZ]
06.07.2025 - Zwei Historiker rekonstruieren den Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge von 1938. Sie stoßen auf neue Beteiligten. Dessen 90-jähriger Sohn läuft Sturm...

Freiwillig im KZ für Christus gestorben

[DIE TAGESPOST]
01.07.2025 - Der selige Jan Nepomucem Chrzan begleitete Sterbende, war Vorsitzender im Rat der Volksbank und kümmerte sich um seine alten Eltern. Sein Leben gab er für Christus, im Konzentrationslager Dachau.

Anita Lasker-Wallfisch blickt ernüchtert auf die Welt



Von Karen Miether | 07.07.2025 - Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Am 17. Juli wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg, sagt ihre Tochter...




Geschichte des Bundeskanzleramtes: Was identitätspolitischer Furor aus dem „Fall Globke“ macht



Von Sven Felix Kellerhoff | 04.07.2025 - Als letzte zentrale Institution der Bundesrepublik hat die deutsche Regierungszentrale ihre Frühgeschichte historisch untersuchen lassen. Das Ergebnis enttäuscht auf ganzer Linie: Moralisierende „Wissenschaft“ solcher Art braucht wirklich niemand...

Digitaler Erinnerungsort Würzburg



02.07.2025 - Im Jahr 2025 fand ein Pilotprojekt des Geschäftsbereichs Personenbahnhöfe der InfraGO AG statt. 30 Auszubildende aus der Region Süd setzten sich mit der Geschichte des Bahnhofs Würzburg zur Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Sie verbrachten drei Tage im DB Museum Nürnberg und nahmen an Führungen und Workshops teil. Hier teilen sie ihre Ergebnisse und Erkenntnisse...

Zwischen Scrollen und Erinnern: Susanne Siegert spricht über NS-Verbrechen auf TikTok

[WEB.de]
02.07.2025 - Aufklärung über die Verbrechen der Nazi-Zeit - und das auf TikTok? Auf dem Account von Susanne Siegert passiert genau das. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dinge über den Holocaust zu recherchieren, die junge Menschen nicht in der Schule lernen. Im Interview spricht sie darüber, wo sie in ihren Videos die Grenze zieht und welche Geschichte sie zuletzt besonders berührt hat....




Provenienzfall am Georg Kolbe Museum: Neuer Blick auf den Tänzerinnenbrunnen im Museumsgarten



Von Birgit Rieger | 02.07.2025 - Direktorin Kathleen Reinhardt gestaltet Provenienzforschung als offenen Prozess. Am Wochenende lädt sie zu einem Symposium. Auch die Erben sind da...

Anerkennung für das Unrecht an Familie Stahl bleibt aus



Von Hubertus Butin | 06.07.2025 - Der Streit um den Tänzerinnen-Brunnen geht weiter: Obwohl das Werk als NS-Raubkunst gilt, vermeidet die Direktorin des Museums, dies klar zu benennen – auch auf der geplanten Gedenkplakette. Die Nachfahren der enteigneten Familie zeigen sich enttäuscht...




Bis zu 7.500 Bücher in Uni-Bibliothek könnten NS-Raubkunst sein



02.07.2025 - Sie haben gesucht - und sie haben gefunden: Bei einem Forschungsprojekt der Universitätsbibliothek Frankfurt haben Wissenschaftler rund 7.500 Bücher identifiziert, die wahrscheinlich NS-Raubkunst sind. Laut Stadt nur ein erster Schritt...

Mehr als 7500 Bücher stammen aus NS-Raub



Von Luca Neuschaefer-Rube | 02.07.2025 - Die Frankfurter Uni-Bibliothek besitzt mehr NS-Raubgut als erwartet. Provenienzforscher suchen nach Erben der Familie Baer für eine faire Lösung...




Was wusste meine Familie von Auschwitz?



Von Oliver Pfohlmann | 03.07.2025 - Er wurde in den letzten Kriegstagen erschossen, unter ungeklärten Umständen: «Was hat mein Grossvater im NS-Staat getan?», fragte sich Susanne Beyer – und schrieb über das, worüber in der Familie nie gesprochen wurde.....
  


Susanne Beyer:
Kornblumenblau. 
Der geheimnisvolle Tod meines Grossvaters 1945 und die Frage, was er mit den Nazis zu tun hatte.
Eine Spurensuche.


 

Deutsche Verlagsanstalt
 München 2025
 240 S.
 Fr. 34.90
Euro 22,-
informieren und/oder bestellen


  








Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung