|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
10.07.2025 - Nr. 2108 |
|
|
|
Kirchenasyl unter Druck
Chalupka: Hoffnung auf ökumenische Fortschritte unter Papst Leo XIV.
07.07.2025 - Lutherischer Bischof im Pressegespräch zu zentralen ökumenischen Fragen und warum es sich beim oberösterreichischen Bauernkrieg vor 400 Jahren um keine evangelische "Vereinsgeschichte" handelt, sondern es eine gesamtösterreichische Erinnerungskultur braucht...
Taxigeld statt Schwangerschaftsabbruch
Von Esther Geisslinger | 07.07.2025 - Katholiken wollen, dass es in Flensburgs neuem Klinikum keine Abbrüche aus sozialen Gründen geben soll. Frauen sollen Fahrtkostenhilfe bekommen...
Kirchenasyl unter Druck: EKD reagiert auf Kritik am Umgang mit Flüchtlingen
Von Silke Scheder und Markus Springer | 10.07.2025 - Weil Berliner Kirchen Geflüchteten Kirchenasyl gewährten, tritt SPD-Politiker Christian Lange aus der EKD aus. Er wirft der Kirche vor, den Rechtsstaat zu missachten – Pfarrerin Höhner verteidigt das Kirchenasyl als Akt humanitärer Verantwortung...
Leiter von Katholischem Büro: Die AfD bedroht auch die Kirchen massiv
[KATHOLISCH.de]
03.07.2025 - Seit dem 1. Juli leitet Mathias Bethke das Katholische Büro Sachsen-Anhalt. Im Interview spricht der 40-Jährige über das Verhältnis von Kirche und Politik in dem weitgehend säkularisierten Bundesland, die im kommenden Jahr bevorstehende Landtagswahl und die Gefahr durch die AfD...
«Die Verfolgten wurden selbst zu Verfolgern»
07.07.2025 - Vor 1700 Jahren wurde in Nicäa der Grundstein für die Einheit der christlichen Kirchen gelegt. Doch was heute als historischer Meilenstein gefeiert wird, hatte eine dunkle Seite, sagt der Theologe Serge Fornerod. Interview...
„Manifest junger Christen Europas“ im Vatikan vorgestellt
Von Stefan von Kempis | 02.07.2025 - Kirchliche Stellen lancieren ein „Manifest junger Christen Europas“. An diesem Mittwoch wurde der Text veröffentlicht, am 1. August soll es in der römischen Basilika Santa Maria in Trastevere offiziell proklamiert werden...
Psychiater Raphael Bonelli kritisiert Tabuisierung des christlichen Glaubens
Von Alexander Folz | 06.07.2025 - In einem Interview mit dem katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ sprach der österreichische Psychiater und Bestsellerautor Raphael Bonelli über eine zunehmende Tabuisierung des gelebten Glaubens und warnte vor einer Verwässerung christlicher Überzeugungen...
Theodizee- setzt Gott dem Bösen eine Grenze?
Von Eckhard Bieger | 28.06.2025 - Es passiert so viel Schlimmes. Interessiert Gott sich nicht für die jungen Menschen, die als Soldaten in den Tod geschickt, für die Kinder, die missbraucht werden? Theodizee – muss er sich deshalb rechtfertigen? Hat er zumindest dem Bösen eine Grenze gesetzt? ...
"Den Geist nicht auslöschen"
[COMMUNIO Internationale katholische Zeitschrift]
Von Christian Schuler | 05.07.2025 - John Cage ist vermutlich jener Musiker der Moderne, der am radikalsten die Zeit und ihr zähes Verrinnen zum Thema seiner Musik macht. Von Gott ist dabei zwar nicht explizit die Rede, jedoch erinnert sein Werk gewissermaßen an den Anfang und den Urgrund der Schöpfung...
Ohne Reformen wird die Kirche marginalisiert
06.07.2025 - Das Lehramt hat in den vergangenen Jahrzehnten den «klerikalen Anspruch» so überdehnt, dass die kirchliche Autorität vor einem Zerfall steht, sagt der Dogmatiker Wolfgang Beinert. Will die Kirche überleben, muss sie «zeitgemäss» handeln. Dennoch hat die Kirche gute Chance wieder zu «blühen». Interview...
 Wolfgang Beinert: Die Form der Reform. Anmerkungen zur Lage und Lehre der Kirche.
Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2024 240 S. 24,00 Euro informieren und/oder bestellen
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|