ACHTUNG
ONLINE-EXTRA Nr. 354, Nr. 355 und Nr. 356
ONLINE-EXTRA Nr. 354:
Zum Ende des Monats noch einmal drei Texte,  die anlässlich des ersten Jahrestags des Hamas-Massakers vom 7. Oktober  2023 enstanden. Sie beleuchten auf je eigene Weise und mit  unterschiedlicher Perspektive die Folgen und Entwicklungen in  unterschiedlichen Kontexten im Jahre Eins nach dem Massaker.
ONLINE-EXTRA Nr. 354
Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM,  Lateinischer Patriarch von Jerusalem, zeichnete als Gast der  Herbst-Vollversammlung 2024 der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda ein  äußerst eindringliches und nachdenkliches Bild von der Lage in  Jerusalem und Israel im Jahr eins nach dem Hamas-Massaker und in Zeiten  des Gaza-Krieges. Menschen aller Volks- und Religionsgruppen seien in  den Bann einer umfassenden und nachhaltigen Traumatisierung geraten.  Zudem beklagt er die extremen Polarisierungen infolge der  Gewalterfahrungen auf beiden Seiten. Die trotz aller Spannungen  eingeübte alltagsweltliche Kooperation zwischen Palästinensern und  Israelis sei fast durchgängig kollabiert, der über Jahre hinweg mühsam  angebahnte Dialog zwischen Juden, Muslimen und Christen gänzlich zum  Erliegen gekommen. Und bei alledem stelle sich der christlichen  Minderheit das besondere Problem, dass ihre Angehörigen auf beiden  Seiten des politischen Konflikts zu finden seien. Sein Statement  erschein zuerst im Rahmen der Presseerklärung der Deutschen Bischofskonferenz bei Abschluss ihrer Vollversammlung am 26. Septemter 2024: "Die aktuelle Lage im Heiligen Land".
ONLINE-EXTRA Nr. 355
Susannah Heschel,  einer der bedeutendsten Judaistinnen weltweit, ordnet im Gespräch mit  dem Schweizer Theologen und Judaisten Martin Steiner die aktuelle  Situation ein im Blick auf die Universitäten und den  jüdisch-christlichen Dialog in der jüdischen Diaspora, im Staat Israel,  im deutschsprachigen Raum und in den USA. Dieses Gespräch erschien  zuerst am 7. Oktober 2024 auf dem empfehlenswerten theologischen  Feuilleton-Portal FEINSCHWARZ  und wird hier dankenswerter Weise mit Genehmigung aller Beteiligten wiedergegeben: "7. Oktober 2023 - Ein Jahr danach".
ONLINE-EXTRA Nr. 356
Und schließlich ein Essay des Schriftstellers Ferdinand von Schirach, der am 22. Oktober 2024 in der WELT erschien.  Er widmet sich der Frage, wie es sein kann, dass das Hamas-Massaker,  obwohl in über 60.000 Videos dokumentiert, trotzdem bei vielen Menschen  aufgrund von Falschinformationen aus den sozialen Medien keinen Glauben  findet. In bestürzender Weise erinnert ihn dies an George Orwells  "1984", das in den sozialen Medien eine erschreckende Realitiät gefunden  habe. Auf ausdrücklichen Wunsch des Autors darf dieser Text  unentgeltlich nachgedruckt werden: "Wahrheit und Wirklichkeit".
Kardinal Pierbattista Pizzaballa: Die aktuelle Lage im Heiligen Land
ONLINE-EXTRA Nr. 355:
Susannah Heschel (Interview): Der 7. Oktober 2023 - Ein Jahr danach
ONLINE-EXTRA Nr. 356:
Ferdinand von Schirach: Wahrheit und Wirklichkeit
Einen angenehmen Tag wünscht 
Dr. Christoph Münz
Abo-Hinweis
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung



