|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
10.04.2017 - Nr. 1708 |
|
|
|
Von Philipp Eins | Israelischen Zivilisten ist es untersagt, die palästinensischen Autonomiegebiete zu betreten. Künstler und Weltenbummler Hillel Eflal hält sich nicht daran. Seit 2015 lebt er in einem Hostel in Ramallah. Was hat ihn bewogen, dort hin zu ziehen? ...
Neugierig auf Ramallah
Von Fabian Tietke | Philip Gnadt dokumentiert die Surfszene im Gazastreifen. Die hat mit Materialknappheit und einer bornierten Moral zu kämpfen...
Flüchten dürfen nur die Jungs
Von Inge Günther | Selbst die Opposition ist erleichtert, dass der US-Präsident die militärische Option gewählt hat...
Israel lobt den „neuen Sheriff“ Trump
Bei ihrem ersten Treffen im Weißen Haus haben US-Präsident Trump und sein ägyptischer Amtskollege Al-Sisi ihren Wunsch nach Frieden zwischen Israel und den Palästinensern thematisiert...
[ISRAELNETZ]
Friede zwischen Israel und Palästinensern wäre „Deal des Jahrhunderts“
Von Zipi Livni | Das „Nie wieder“ nach dem Holocaust braucht einen neuen Anschub gegen die Kriegsverbrechen in Syrien. Es ist richtig, dass die USA militärisch reagierten. Die Täter verstehen die Message...
Die Kinder Syriens sind die Kinder dieser Welt
Von Gil Yaron | Nach dem US-Schlag gegen Syrien atmet Israel auf. Trumps Aktion befreit das Land von strategischen Konflikten, birgt aber auch Probleme. So könnte eine neue Eiszeit mit Wladimir Putin bevorstehen...
Neues Risiko - trotz aller Erleichterung in Israel
Die Kinder Syriens sind die Kinder dieser Welt
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|