Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
03.04.2017 - Nr. 1706




Von Gudrun Harrer | Trump macht Siedlungsbefürworter zum US-Botschafter in Israel – und verhandelt über die Eindämmung des Siedlungsbaus ...


Trumps "Sorge" und Israels Siedlungen


Von Sabine Brandes | Der umstrittene Anwalt David Friedman wird neuer US-Gesandter ...


Botschafter bestätigt





Von Andrea Krogmann | Im zweiten Jahr in Folge ist das Eisenacher Bachhaus zum Bachfestival in Jerusalem zu Gast...


Der Komponist wird in Israel sehr geschätzt


Lehrstuhl für Strömungsmechanik der Uni Rostock will Zusammenarbeit mit Israel vertiefen ...
[INFORMATIONSDIENST WISSENSCHAFT]

Für die Masterarbeit nach Tel Aviv


Von Michael Obert | Als Zeichen des Friedens werden mit Spenden aus Deutschland in Israel Wälder gepflanzt. Aber das Projekt hat eine Schattenseite...


Wo Dörfer waren, sollen Bäume wachsen


Von Joachim Braun | All die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um die Bürger kümmern, gingen unbeirrt ihrem Tagwerk nach. Nur deren Chefs fehlten, sie waren bis Dienstag in Israel. Natürlich nicht auf Urlaub, versteht sich...
[FRANKFURTER NEUE PRESSE]

Israel-Reise: Tel Aviv und die größte städtische Delegation


Von Peter Münch | Die Beziehungen zwischen Berlin und Tel Aviv sind derzeit nicht besonders gut. Dies liegt an der Politik der rechten Regierung unter Benjamin Netanjahu. Dennoch sollte man die Meinungsunterschiede austragen und sich nicht aus dem Weg gehen...


Unter Freunden kann Streit nötig sein


2017 stehen viele Israel-Jubiläen an – der Zentralsekretär der Gesellschaft Schweiz-Israel, Walter Blum, spricht über Herausforderungen der Lobbyarbeit und die Israel und Nahostpolitik des Aussenministeriums. Interview...


«Der Grundtenor gefällt uns nicht»


Beim Europäischen Parlament gibt es eine neue Gruppe: die „Freunde Judäas und Samarias“. Die Mitglieder wollen Ungerechtigkeiten im Umgang mit israelischen Siedlern aufdecken und den ungeprüften Transfer von EU-Geldern an die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) stoppen...


Neue Gruppe vertritt Interessen von Israels Siedlern


Der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann hat mit einer Wirtschaftsdelegation Unternehmen in Israel besucht. Er sieht Chancen für eine Zusammenarbeit deutscher Firmen mit israelischen Start-Ups...


Ministerpräsident Kretschmann in Israel

Ministerpräsident Kretschmann in Israel



Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung