Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
02.06.2016 - Nr. 1647

Vom Islam zum Christentum



Millionen für Theologie-Campus



Von Daniela Wakonigg | An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster soll ein riesiger Theologie-Campus entstehen. Ziel des Projekts ist es, die drei bekenntnisgebundenen Theologien – katholisch, evangelisch und islamisch – unter einem Dach zu vereinen...

Keine Opfertypen - und auch vom Fundamentalismus kann mancher profitieren



Von Ulrike Heitmüller | Christ werden, Glauben wechseln, Atheist oder gleichgültig werden - warum macht man das und was macht es mit einem?...

Menschenrecht auf Religionsfreiheit zunehmend unter Druck



Das Recht auf Religionsfreiheit gilt Wissenschaftlern zufolge für alle Religionen gleich und lässt sich entgegen Anti-Islam-Positionen der AfD nicht verschiedenen Religionen unterschiedlich stark zusprechen...




Religionen helfen gemeinsam Flüchtlingen und fördern die Integration

Interreligiöses Projekt in der Flüchtlingshilfe gestartet – Einzelinitiativen können sich bewerben und bis zu 15.000 Euro erhalten.

Mit einer Neuauflage des Projekts „Weißt du, wer ich bin?“ wollen die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), vier muslimische Verbände und der Zentralrat der Juden in Deutschland gemeinsam die Hilfe für Flüchtlinge stärken und  die Integration voranbringen. Bei der Auftaktveranstaltung am 31. Mai 2016 in der Katholischen Akademie in Berlin machten die Institutionen deutlich, wie wichtig der interreligiöse Dialog gerade für die Integration der Flüchtlinge ist.

„Bei nur ganz wenigen interreligiösen Projekten arbeiten schon auf Projektträger-Ebene maßgebliche christliche, jüdische und muslimische Organisationen zusammen. Das ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass wir zum Wohle unserer Gesellschaft gemeinsam für den Dialog Verantwortung tragen und so wie ‚Weißt du, wer ich bin‘ ganz unmittelbar zur Verständigung vor Ort beitragen müssen. Sie leisten damit einen gewichtigen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen und damit auch zur Stärkung unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts insgesamt“, so der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Dr. Günter Krings. Das Bundesministerium des Innern unterstützt das Projekt mit insgesamt 500.000 Euro.

„Ohne Übertreibung kann man sagen: Die Aufgaben, vor denen wir stehen, erfordern nicht weniger als einen gesamtgesellschaftlichen Kraftakt. Doch das beeindruckende Maß an Solidarität, Hilfsbereitschaft und Mitgefühl, mit dem sich zahlreiche Menschen in unserem Land für die Anliegen von Flüchtlingen und Asylbewerbern einsetzen, gibt Anlass zu Zuversicht. Das weitverbreitete ehrenamtliche Engagement ist Ausdruck einer starken und lebendigen Zivilgesellschaft“, sagte Erzbischof Dr. Stefan Heße, Sonderbeauftragter für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz. „Die Frage nach dem Beitrag, den die Religionen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zu gelingender Integration leisten können, wird uns auch auf längere Sicht beschäftigen. Letztlich stehen wir alle – Christen, Juden und Muslime – gemeinsam in der Pflicht, das friedensstiftende und integrationsfördernde Potential von Religion immer wieder in unserem alltäglichen Handeln zu bezeugen“, sagte Erzbischof Heße weiter.

Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, betonte, interreligiöse Projekte seien wichtiger denn je, denn so drängend wie lange nicht stelle sich die Frage, „wie wir in dieser pluralistischen und multireligiösen Gesellschaft friedlich zusammenleben können“.

„Deutschlandweit werden von allen Gemeinschaften tolle Projekte in der Flüchtlingshilfe durchgeführt“, ist sich Burhan Kesici, der Sprecher des Koordinationsrat der Muslime und Vorsitzender des Islamrates, sicher und führte weiter aus: „Die bisherige Vernetzung und Koordination zwischen den Projekten ist sicher noch ausbaufähig. Islamische Gemeinden und Einrichtungen können hier als Brückenbauer einen wichtigen Beitrag zur Integration der Neuankömmlinge leisten.“

Die ACK in Deutschland, der Zentralrat der Juden in Deutschland, der Zentralrat der Muslime in Deutschland, die Türkisch-Islamische Union (DITIB), der Verband der Islamischen Kulturzentren und der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland ermutigen mit ihrem gemeinsamen Projekt muslimische, christliche und jüdische Gemeinden und Einrichtungen, im Bereich der Flüchtlingshilfe und des Dialogs mit Flüchtlingen zusammenzuarbeiten. Einzelinitiativen können mit bis zu 15.000 Euro gefördert werden.

Hinweis:
Weitere Informationen zum Projekt unter
www.weisstduwerichbin.de
Dort sind auch die Antragsrichtlinien und die Bewerbungsformulare für Einzelprojekte eingestellt.

(Quelle: Deutsche Bischofskonferenz)




Das Abendland kann das Kopftuch verkraften



Von Christian Bommarius | Das Kopftuchverbot kann zulässig sein, urteilt der Europäische Gerichtshof. Das heißt: Im Prinzip ist jeder Fall ein Einzelfall. Ein Kommentar...

Kopftuch und Freiheit



Von Jasper von Altenbockum | Lange Zeit galt die Faustregel, dass religiöse Bekenntniskleidung im öffentlichen Dienst nichts zu suchen habe, in privaten Unternehmen aber zulässig sei. Nun steht immer mehr der Einzelfall im Mittelpunkt. Im Sinne der Freiheit? ...

Streit ums Kopftuch



Von Knut Pries | Das Gutachten für den Europäischen Gerichtshof lässt leider weiter viele Fragen offen...

Vom Islam zum Christentum



Von Florian Barth und Thorsten Leißer | Konversion und Taufe im Asylverfahren...




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung