Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
12.07.2006 - Nr. 664

Christlich-jüdischer Dialog - Interreligiöse Welt



Emanzipation im Namen des Islams



DEUTSCHE THEOLOGIE NACH 1945

anzeige




Björn Krondorfer, Katharina von Kellenbach, Norbert Reck
Mit Blick auf die Täter
Fragen an die deutsche Theologie nach 1945

1. Auflage 2006
317 S. Klappenbr.
Format: 12,8 cm x 20,0 cm
EUR 29,95 [D] / EUR 30,80 [A] / SFr 52,90
ISBN 3-579-05227-6


bei amazon bestellen



Björn Krondorfer, Katharina von Kellenbach, Norbert Reck:
Mit Blick auf die Täter
Fragen an die deutsche Theologie nach 1945


Dieser Band nimmt neue Impulse der theologischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust sowie deren gesellschaftlichen Nachwirkungen auf. Die Diskussion inspirieren dabei insbesondere kritische Fragen nach den Tätern, ihrer Motivation und Herkunft aus dem christlich-abendländischen Geisteszusammenhang. Untersucht werden die folgenden Fragen: Schuld und Vergebung in der Seelsorgepraxis an NS-Tätern während der internationalen Nürnberger Prozesse und der westdeutschen Gerichtsverfahren in den 1960er Jahren. Wie ist die katholische Kirche und Theologie mit der persönlichen Schuld hinsichtlich der NS-Zeit und der Schoa in der deutschen Nachkriegsgeschichte umgegangen? Wie präsentieren deutsche protestantische Theologen in ihren Autobiografien die Zeit des Nationalsozialismus, der Schoa und der Nachkriegszeit?


siehe auch
exklusiven Textauszug:


Norbert Reck: Mit Blick auf die Täter.
Zur Einführung.
ONLINE-EXTRA Nr. 33


Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung