Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
08.03.2016 - Nr. 1624

"Nie wieder Sklave des Buchstabens"




Förderung nicht bewilligt



Von Katharina Schmidt-Hirschfelder | Der Bund hat die Unterstützung für das Kultur-Event in diesem Jahr gestrichen...

Land Berlin ist zur Gewährung von Zuschüssen an Jüdische Gemeinde verpflichtet



Jüdischer Gemeinde steht Anspruch auf Grundfinanzierung so Zuschuss zu Pensionsfonds und Zuwendung für kulturelle Betreuung zu...

Sefardischer Showroom



Von Kevin Zdiara | Nach 20-jähriger Planung soll in Lissabon endlich ein jüdisches Museum entstehen...

Goethe und die Juden



Das Moses Mendelssohn Zentrum veranstaltet eine Tagung rund um den Dichter...

Die Gassen des Kaufmanns



Von Thomas Steinfeld | Das Ghetto von Venedig wird 500 Jahre alt. Seine Geschichte handelt vom Ausschluss aus einer Gemeinschaft sowie von gegenseitigen Abhängigkeiten: Die Handelsstadt profitierte stets von den Juden...

Jüdische Identitäten



Seit dem Frühjahr 2000 veranstaltet der Deutschlandfunk in Köln das internationale Werkstattfestival „Forum neuer Musik“. Schwerpunktthema in diesem Jahr: "Judentum in der Musik". Ein Interview mit DLF-Redakteur Frank Kämpfer, der das Forum zum 15. Mal kuratiert...

"Nie wieder Sklave des Buchstabens"



Von Daniel Cil Brecher | Starken Einfluss hat die Jüdische Reformbewegung in den USA. Doch der Ursprung liegt in Hamburg. Dort begann vor 200 Jahren der Prozess der Erneuerung des Judentums...




«Alle würden sich den Mund zerreissen»



Von Dalia Rom | Die Zahl interreligiöser Paare wächst auch in der Schweiz – für jüdische Jugendliche bedeutet das oft einen Loyalitätskonflikt zwischen ihren Gefühlen und ihren Eltern...

Müssen wir Assimilation bekämpfen?



Von Rabbiner Avichai Apel und Rabbinerin Gesa Ederberg | Rabbiner Apel: »Gemischte« Ehen schwächen das Judentum. Rabbinerin Ederberg: Gemeinden sollten stärker auf interreligiöse Familien zugehen ...




Wie man ein Paradies namens Denken findet



Von Mara Delius | Eigentlich sollte er eine Reportage über den Vater der Atombombe schreiben. Dann wurde George Steiner Fellow in Princeton. Und begann eine intellektuelle Karriere, die einen bis heute staunen lässt...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung