Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
23.01.2014 - Nr. 1472

Jüdischer Fußballclub begegnet Antisemitismus





Wegen Aussagen über Juden: Komiker Massimo Rocchi angezeigt



In einer Sendung des SRF vom März 2013 äusserte sich Massimo Rocchi über das Wesen des Komikers und zog dabei einen Vergleich mit dem «jüdischem Humor» heran. Dies brachte ihm nun eine Anzeige wegen Antisemitismus ein...  

Rocchi-Ankläger antisemitisch angepöbelt



BASEL - David Klein hat Massimo Rocchi angezeigt. Dafür wird er jetzt selber angefeindet, wie er gegenüber Blick.ch sagt... 

Viel Lärm um fast nichts



Von Michael Feller | Wer Witze macht, geht dieser Tage ein Risiko ein. Nach Alexander Tschäppät und Birgit Steinegger sitzt jetzt auch Massimo Rocchi auf der Anklagebank... 




Ein illuminierter Obskurant



Von Marc Zitzmann | Von Entgleisungen kann keine Rede sein: Die antisemitischen Provokationen des unlängst mit einem Auftrittsverbot belegten französischen «Komikers» Dieudonné haben System. Eine Analyse... 

"Ich bin nur ein armer Neger"



Von Barbara Rosenberg | Er habe nichts gegen Juden, sagt Dieudonné M’Bala M’Bala und sieht sich als Opfer einer Medienkampagne. Kritiker hingegen werfen dem französischen Komiker antisemitische Hetze vor... 

Antisemitism Documentation Project: Dieudonné



Die israelische Organisation Memri hat ein nützliches Dossier über Dieudonnés antisemtische Äußerungen und Spektakel zusammengestellt [in Englisch!] ...  

Rote Karte für die »Quenelle«

[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Von Philipp Peyman Engel | Verband bestraft Nicolas Anelka wegen des als antisemitisch geltenden Grußes... 




"Er ist der falsche Verdächtige"

[DIE ZEIT]
Ein Gespräch mit dem französischen Philosophen François Fédier über den Antisemitismus Heideggers und die "Schwarzen Hefte"...  

Jüdischer Fußballclub begegnet Antisemitismus



Von Akiko Lachenmann | Wenn ein jüdischer Fußballclub in einer Amateurliga aufläuft, dann geht es immer auch um Antisemitismus – zu Besuch bei Makkabi Frankfurt... 







Eng miteinander verwoben



Von Wolf-Dieter Vogel | Daniel Harrichs Film "Der blinde Fleck" verfolgt Spuren des rechtsradikalen Anschlags auf das Münchner Oktoberfest 1980... 

Terroranschlag auf das Oktoberfest: Die unentschiedene Geschichte



Von Matthias Dell | Das Attentat auf das Münchner Oktoberfest 1980 ist ein seltsam schlecht ausgeleuchtetes Kapitel deutscher Geschichte. Daniel Harrichs Film "Der blinde Fleck" versucht Aufklärung, ist aber nicht mutig genug, um wirklich spannend zu sein... 

Oktoberfest Attentat: "Der blinde Fleck"



Von Marcus Klöckner | 23.01.2014Der Polit-Thriller geht den Zweifel an der offiziellen Version der Ereignisse nach und zeigt die dunkle Seite des Staates... 




Vereinskleidung von rechts

[TAZ]
Von Andreas Speit | Was ein früherer Rechtsrock-Händler treibt... 

Voigt führt



Von Andreas Speit | Der ehemalige Bundesvorsitzende Udo Voigt hat sich als Spitzenkandidat der NPD zur Europawahl durchgesetzt. Das ist eine Niederlage für den neuen Parteivorsitzenden Udo Pastörs... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung