|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
05.11.2013 - Nr. 1461 |
|
|
|
Stalins utopisches Jerusalem
Schon wieder Klezmer
[DIE WELT]
Von Alan Posener | Wider die Klezmerisierung des Gedenkens und des Judentums ...
Ein Kulturschatz wird gehoben
Bibliothek der Jüdischen Gemeinde wird wieder öffentlich zugänglich...
Lernen ohne Angst
Von Thomas Gehringer | 1935 eröffnete eine jüdische Privatschule in Berlin. Die Doku „Goldschmidts Kinder“ erzählt, wie sie zum Zufluchtsort für 500 Kinder wurde...
Sie gab jüdischen Kindern eine Zukunft
Von Claudia Schwartz | Der Dokumentarfilm «Goldschmidts Kinder – Überleben in Hitlers Schatten» zeichnet die Geschichte der Pädagogin nach, die alles riskierte, um eine eigene Schule zu gründen. Die Goldschmidt-Schule in Berlin-Grunewald wurde ab 1935 für viele jüdische Kinder zum Hort, wo sie ein wenig Normalität inmitten eines Terrorregimes erfuhren...
"Juden-Porzellan" und "Judeninsel"
[DEUTSCHLANDRADIO]
Von Michael Hollenbach | Veranstaltungsreihe über das jüdische Ostfriesland ...
Chabad Lubawitsch eröffnete Jüdisches Bildungszentrum in Berlin
In Berlin hat das Jüdische Bildungszentrum Chabad Lubawitsch am Sonntag das erste jüdische Studentenhaus in Deutschland eröffnet. An der Schlegelstraße 9 in Berlin-Mitte können sich nun jüdische Studenten und junge Erwachsene treffen...
Stalins utopisches Jerusalem
Von Matthias Messmer | 1928 wurde Birobidschan zu Jüdischem Siedlungsgebiet erklärt. 40 000 Juden folgten dem Aufruf, sich hier niederzulassen. Nur wenige ihrer Nachfahren haben ausgeharrt...
Judehof und Brandgass
Von Antje Sievers | Zwischen Blüte und Verfolgung: Eine jüdische Spurensuche im Elsass...
Mrs. Duffields Geschenk
Von Daniel Zylbersztajn | Im Norden Londons eröffnete das Kulturzentrum »JW3« ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|