Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
18.07.2013 - Nr. 1441

Berufungsprozess gegen Holocaust-Leugner Williamson im September



Rechtsextreme unter Beobachtung



Von Ralf Klingsieck | Frankreich reagiert mit Verboten auf Ermordung eines Antifaschisten... 

Kein Platz in der Herberge für David Irving

[DIE WELT]
Von Alan Posener | Der Holocaustleugner David Irving soll in Berlin kein Hotelzimmer bekommen. Die Gedanken sind frei? Wenn man ein Bett in der Hauptstadt bekommen will, muss man sie wohl für sich behalten... 

Für faires Israelbild im Schulbuch



Von Helmut Wanner | Der Regensburger Deutschlehrer Raphael Sterl beklagt, dass die Grundlagen für Antisemitismus am Schulhof bereits in den Unterrichtsmaterialien gelegt werden... 

Berufungsprozess gegen Holocaust-Leugner Williamson im September



Die juristische Auseinandersetzung mit dem Holocaust-Leugner Richard Williamson geht vor dem Landgericht Regensburg in eine neue Runde. Das Amtsgericht hatte den 73-Jährigen im Januar wegen Volksverhetzung zu Geldstrafe von 1.800 Euro verurteilt... 




Selbst schuld, wer's ernst nimmt



Von Brigitte Werneburg | Hitlergruß: In Kassel steht heute der Künstler Jonathan Meese wegen des Verwendens von "Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen" vor Gericht ... 

Was Jonathan Meese mit Bushido verbindet



Von Lennart Labrenz | Diesen Donnerstag muss sich der Künstler Meese vor dem Gericht verantworten, weil er auf einer Veranstaltung zu Kunstzwecken den Hitlergruss gezeigt hat ... 

Hitlergruß, Bushido und die Kunstfreiheit



Von Fabian Wolff | In den Skandalen um Jonathan Meese und einen Berliner Rapper geht es um Persönlichkeitsrechte – und Dummheit...  





4. Tagung

Kontext Nahostkonflikt
9./10. September 2013
Caritas-Pirckheimer-Haus,
Nürnberg


Auf kaum einen politischen Konflikt wird in Deutschland aktuell so häufig und so emotional Bezug genommen wie auf den Nahostkonflikt. Die Motivationen dafür sind vielfältig – Anerkennungskämpfe, konkurrierende Narrative, postkoloniale Diskurse, Fragen nach Identitäten und Zugehörigkeiten, Beziehungen von Mehr- und Minderheiten, aber auch Schuldabwehrreflexe, einseitige und vereindeutigende Zuschreibungen und Projektionen.

Für eine kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus ist es notwendig, vor der Komplexität nicht zu kapitulieren. Deshalb widmet sich die vierte Tagung der Reihe „Blickwinkel. Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ der schwierigen Frage nach dem Verhältnis von Antisemitismus und Nahostkonflikt in Deutschland im Spiegel von Wissenschaft und Bildungspraxis: Wie wird der Konflikt hier wahrgenommen? Welche Diskurse prägen das Bild? Welche Deutungsmuster sind virulent und wo verläuft die Grenze zwischen einer kritischen Bezugnahme auf die Geschehnisse im Nahen Osten und antisemitischer Instrumentalisierung des Konfliktes? Ziel der Tagung ist es, Anstöße zu geben für einen qualifizierten Umgang mit diesen pädagogischen Fragen und mit Kommunikation.

Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Anne Goldenbogen
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.)

Dr. Martin Salm
Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

Dr. Juliane Wetzel
Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin

Gottfried Kößler
Pädagogisches Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt

Programminformationen und Anmeldemöglichkeit:
Info-Flyer




"Werwolf Kommando" will die Bundesrepublik beseitigen



Von Frank Jansen | In München ist der NSU-Prozess in vollem Gange. Derweil gab es am Mittwoch europaweit Razzien gegen eine weitere mutmaßlich rechtsextreme Vereinigung, die sich unter dem Namen "Werwolf Kommando" gebildet habe...  

Holocaustleugnung im Netz



Von Andreas Speit | Die rechtsextreme Szene ist weiter verstärkt im Netz aktiv: Das rechtsextreme Angebot dort sei um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, sagt Stefan Glaser von jugendschutz.net... 

Gurken ohne Unterschriften

[JUNGLE WORLD]
Von Michael Taeger | Schlechter könnte die Lage für die NPD vor der Bundestagswahl kaum sein: Die Konkurrenz ist groß, das Verhältnis zu parteilosen Nazis zerrüttet und in Bayern darf die Partei nicht überall zur Landtagswahl antreten... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung