|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
06.06.2013 - Nr. 1429 |
|
|
|
Religion und Staat: Was soll die Kirche in der Schule?
Religion und Staat: Was soll die Kirche in der Schule?
In Österreich existieren Schule und Kirche traditionell in einer engen Symbiose. Doch immer mehr Eltern verwehren sich gegen die Präsenz klerikaler Inhalte und Symbole im öffentlichen Bildungssystem. Was hat Gott im Jahr 2013 nach Christus noch in der Schule verloren?....
Ungarn: Kirchengesetz und Religionsunterricht weiter unklar
Abstimmung über überarbeiteten Entwurf eines Anerkennungsgesetzes für Kirchen und Religionsgemeinschaften in letzter Minute verschoben - Auch Finanzierung des geplanten verpflichtenden Religions- oder Ethikunterrichts noch offen...
"Wir sind bestürzt über diese jegliches Augenmaß vermissen lassende antiisraelische Stellungnahme"
[AUDIATUR (Schweiz)]
Von Ekkehard und Wolfgang Stegemann | Offener Brief an den Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kichenbundes und den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Deutschlands ...
Papst empfängt israelischen Vize-Außenminister
Papst Franziskus hat fest vor, Israel zu besuchen. Dies sagte er am Mittwoch bei einem Treffen mit dem stellvertretenden israelischen Außenminister Se‘ev Elkin im Vatikan...
Menschenrechte und Islam
Von Christine Schirrmacher | Sind Islam und Menschenrechte miteinander vereinbar? In vielen Ländern mit überwiegend muslimischer Bevölkerung ist es mit den Menschenrechten nicht zum Besten bestellt. Ist die Berufung auf das Schariarecht die Ursache für fehlende Freiheitsrechte? ...
Von einer starken Frau und einer schwachen Gesellschaft
Von Jenin E. Abed | Eine muslimische Frau sitzt zu Hause und kocht und betreut die Kinder. Der Mann – natürlich ein Patriarch und Macho – geht arbeiten. So stellt man sich eine typisch muslimische Familie vor. Die Realität hingegen kann ganz anders aussehen...
Wie Schulen den Islam vermitteln
Von Sybille Möckl und Semiha Ünlü | Im Saarland soll es ab dem Schuljahr 2015/16 islamischen Religionsunterricht geben. In Nordrhein-Westfalen gibt es das seit Schuljahresbeginn im August 2012 schon. Eine Grundschule in Duisburg-Marxloh gehört zu den wenigen Schulen, an denen muslimische Kinder den Unterricht besuchen können...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|