Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
13.03.2013 - Nr. 1408

Monotheismus und Gewalt - Eine Debatte








Die Monotheismusdebatte - Editorial



Von Thierry Chervel | Wer die letzten 35 Jahre Revue passieren lässt – von der iranischen Revolution über die religionsamtliche Morddrohung gegen Salman Rushdie, den 11. September und zahllose Selbstmordattentate – wird kaum bestreiten, dass es eine Gewalt im Namen Gottes gibt... 

Die Monotheismusthese, oder: Ist Mose für religiöse Gewalt verantwortlich?



Von Rolf Schieder | Die Monotheismusthese lautet: Die sogenannten monotheistischen Religionen sind intrinsisch gewalttätig, die sogenannten polytheistischen Religionen intrinsisch friedfertig. Diese These ist falsch, vielfach widerlegt und gefährlich... 

Monotheismus und Gewalt



Von Jan Assmann | Mit dem Monotheismus entstand die Unterscheidung von wahr und falsch in der Religion - und damit eine spezifische Form der Gewalt... 

Identität und Transzendenz



Von Bernhard Giesen | Über die sozialen Rahmenbedingungen religiöser Perspektiven...  

Mose und der zornmütige Gott



Von Bernhard Lang | Ist es überhaupt sinnvoll, von einer "mosaischen Unterscheidung" zu sprechen? Nur die Lektüre der Bibel gibt hierüber Aufschluss. Ein Beitrag zur Monotheismus-Debatte... 

Von der Weisheit des Glaubens an den einen Gott



Von Markus Witte | Anfänge und Ausgestaltungen des Monotheismus im Alten Testament...  

Plädoyer für das Sowohl als auch



Von Klaus Müller | Es geht Jan Assmann nicht primär um die Gewalthaltigkeit des Monotheismus, sondern um das Projekt der Aufklärung, das "wahr/falsch" der mosaischen Unterscheidung in einem höheren "Sowohl - als auch" aufzuheben... 

Im Schatten des Sinai



Von Peter Sloterdijk | Über Ursprünge und Wandlungen totaler Mitgliedschaft...  

Abraham bewahrt uns vor dem Töten unserer Kinder

[DIE WELT]
Von Hannes Stein | Die Römer töteten neugeborene Babys. Wir nicht. Es geschehen Mädchenmorde in Asien. Dass wir das nicht tun, verdanken wir Abraham, Judentum und dem Verhältnis zwischen Monotheismus und Gewalt... 

Monotheismus ohne Mose?



Von Jan Assmann | Rückfragen an Markus Witte...  

Statt Predigt eine 'Kanzelrede' vom Imam



München: Konservative evangelische Christen kritisieren Religionsvermischung, nachdem ein islamischer Geistlicher in einem evangelischen Gottesdiest predigen durfte... 

Islam-Unterricht: Auf den fünf Säulen des Koran

[AACHENER ZEITUNG]
Von Norbert F. Schuldei | Das klingt doch gut: „Wir gehören alle anderen Glaubensrichtungen an. Wir unterscheiden uns aber nicht grundsätzlich“. Als Djemal Garri das sagt, hebt er die rechte Hand und zeigt auf seine Finger... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung