Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
05.03.2013 - Nr. 1405

Diskussion über jüdische Identität: Sehr heimisch und unglaublich fremd



Streit um Bestattungen

[POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN]
Gesetzestreue wollen geteiltes jüdisches Gräberfeld... 

Neue Adresse für Jüdische Gemeinde



Von Patrick Buck | Teil der Wilhelmstraße in Leo-Trepp-Straße umbenannt – 150 Gäste. Verwandte und Freunde Trepps waren aus den USA angereist. Die Redner erinnerten an die Lebensleistung des Oldenburger Ehrenbürgers... 




Jugendzentrum gewinnt Jewrovision-Pokal



Das Vorbild des Wettbewerbs für jüdische Jugendliche ist der Eurovision Song Contest... 

120 Punkte für »Jachad«



Von Katrin Diehl | Das Kölner Jugendzentrum gewinnt die Jewrovision... 

»Wir Juden feiern uns«



Der Sänger Gil Ofarim über die Jewrovision, ihre Jury, richtige Töne und den Spaß seines Lebens. Interview... 




Juden Russen Deutsche – Chronik einer Wiederbelebung



Von Jens Dirksen | 220.000 russische Flüchtlinge veränderten in Deutschland Atmosphäre und Alltag. Michael Kerstgens’ Fotos, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten entstanden, erzählen das. Zurzeit sind sie, nach einem großen Ausstellungserfolg im Jüdischen Museum Berlin, in der Ludwiggalerie Oberhausen zu sehen... 

In Teufels Küche



Von Miron Tenenberg | Shlomi Putschbach hat eine Kneipe in Kreuzberg und liebt das Leben im Kiez... 

"Er war ein Suchender"



Mit einer Bilderauswahl erinnert Autorin Julya Rabinowich im Jüdischen Museum Wien an ihren Vater Boris Rabinovich. Interview...  

Diskussion über jüdische Identität: Sehr heimisch und unglaublich fremd



Von Sebastian Hammelehle | Wie fühlen sich Juden in Europa und Israel? Und gibt es überhaupt die typisch jüdische Identität? In Hamburg diskutierten Michel Friedman, ein Rabbiner und zwei Autorinnen über ihr Verhältnis zu Religion und kultureller Tradition - unaufgeregt, nachdenklich und kurzweilig.... 

„Mazel Tov!“



Von Claudia Keller | Zwischen Sushi, koscherem Wein und Klezmer: Wir waren zu Gast bei der Beschneidung von Mendel, dem Sohn von Rabbi Yehuda Teichtal... 

"Glaube gibt dem Leben Struktur"



Ein Gespräch über jüdische Identität der Gegenwart mit Sonja Lahnstein-Kandel und Rabbiner Shlomo Bistritzky ...  







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung