Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
12.02.2013 - Nr. 1399

Der Papst und die Juden



Brechts Bibelei

[DEUTSCHLANDRADIO]
Von Susanne Lettenbauer | Die Uraufführung von Bertolt Brechts Jugendwerk "Die Bibel" in der Regie seiner Enkelin Johanna Schall... 

Auf den Spuren eines Klassikers



Von Bernhard Doppler | Das Brecht-Festival in Augsburg zeigte unter anderem "Die Bibel", Brechts erstes Stück...  




Mathematiker versteht die Religionsfreiheit nicht



Von Christoph Baumgarten | In Österreich könnte es einen Ethikunterricht für alle geben – oder auch nicht. Die politische Willensbildung ist nicht abgeschlossen. Die Verfechter diverser Konzepte bringen sich vor allem über (Gast-)Kommentare in Zeitungen in Stellung. Mit teils skurrilen Blüten... 

Mit Kreuz oder Kopftuch



Von Rocco Thiede | Religionsfreiheit am Arbeitsplatz...  

Neue Christen, neue Juden



Von Lioba Keuck und Étienne Roeder | Ehemals zwangsgetaufte "Conversos" im portugiesischen Belmonte ... 





Der Papst und die Juden



Von Ulrich W. Sahm | Kein anderer Papst hat so viele Synagogen besucht wie Benedikt XVI. Er hat die jüdisch-katholischen Beziehungen auf präzedenzlose Ebenen gehoben. Das schrieb Ronald Lauder, Präsident des jüdischen Weltkongresses, kurz nach der Rücktrittserklärung des deutschen Papstes... 

Anerkennung für Papst Benedikt XVI.



Der angekündigte Rücktritt von Papst Benedikt XVI. hat politische und geistliche Oberhäupter in Israel bewegt. Staatspräsident Schimon Peres hob vor allem die Verdienste des Papstes für die Beziehungen zwischen dem Staat und Volk Israel und der katholischen Kirche hervor. Der Oberrabbiner der sephardischen Juden, Schlomo Amar, würdigte das Eintreten Benedikts gegen Antisemitismus und die Leugnung des Holocaust... 

Zahlreiche Reaktionen von jüdischer Seite



Grosses Lob für den Einsatz von Papst Benedikt XVI im katholisch-jüdischen Bereich... 




"Religion ist immer nur ein Teil der Kultur"



Islamwissenschaftler Thomas Bauer beklagt fehlende Diskussionskultur in muslimischen Ländern. Interview ... 

Gleichberechtigt, aber nicht auf Augenhöhe



Von Godehard Weyerer | Islamische Religionsgemeinschaften in Bremen... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung