|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
12.02.2013 - Nr. 1399 |
|
|
|
Dieser Abgang ist groß, tragisch – und schön
Dieser Abgang ist groß, tragisch – und schön
Von Thomas Schmid | In einem der kühnsten Akte der Kirchengeschichte tritt Josef Ratzinger als Papst zurück. Damit endet das vielleicht letzte Kapitel einer kompromisslosen, dem Zeitgeist widerstehenden Kirche...
Er will kein Chaos hinterlassen
Von Martin Mosebach | Der Tod von Johannes Paul II. vor den Augen aller wurde zu einem bewegenden Fest der katholischen Kirche. Der Amtsverzicht seines Nachfolgers Benedikts XVI bricht nun aber kein Tabu: Ein Vergleich und eine Würdigung ...
Stellvertreter Gottes a. D.
[SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]
Von Heribert Prantl | Dieser Rücktritt sprengt eine zweitausendjährige Tradition, er sprengt das Selbstverständnis des katholischen Papsttums. Überall sonst aber hat Benedikt XVI. an den Ketten der Tradition nicht gerührt, da und dort hat er diese Ketten sogar verstärkt. Die Kirche war selten so reformbedürftig wie am Ende des Pontifikats von Papst Benedikt...
Ein kühner Schritt
Von Paul Kreiner | Vermeide jeden Bruch – diese Maxime hat Benedikt XVI. fast ängstlich verfolgt. In wenigen Sätzen ändert er nun mit einem Schlag alles. Nur auf den ersten Blick ist der Papst jetzt davon abgewichen.
Der Mann aus Deutschland kannte keinen Karriereplan
[DIE WELT]
Von Paul Badde | Gebeugt vom Alter, tritt Benedikt XVI. zurück. Doch der Papst geht nicht, weil er resigniert hätte – sondern, weil es ihm als der einzig vernünftige Weg erschien. Die Hintergründe des Rücktritts...
Ein Schock, der eine Ära beendet
Von Guido Horst | Dank, Respekt, Anerkennung. Die ersten Reaktionen sind positiv. Dennoch ist die Ankündigung des Papstes, am 28. Februar zurückzutreten, für viele unfassbar. Sie ist ein Schock...
Der Theologenpapst
Von Jan-Heiner Tück | Benedikt XVI. wurde 2005 zum Papst gewählt. Sein bleibendes Verdienst ist es, im polyfonen Stimmengewirr immer wieder an das unterscheidend Christliche erinnert zu haben.
"Benedikt XVI. kämpfte ohne Furcht, anzuecken"
Von Gernot Facius | Nach der Rücktrittsankündigung des Papstes zieht der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch, Bilanz. Er lobt Benedikts Kampf gegen den Relativismus...
Wir waren Papst
Von Bettina Vestring | Zum ersten Mal seit über 700 Jahren tritt ein Papst zurück. Benedikt XVI. dankt aus gesundheitlichen Gründen ab und macht den Weg frei für einen neuen Mann. Mit ihm geht ein konservativer Katholik, ein herausragender Theologe und einer, der seiner Kirche viele Kontroversen bescherte...
Noch schlimmer als erwartet
Von Ines Pohl | Gut, dass dieser Papst weg ist. Denn nichts ist gut. Nicht im Staate Vatikan und schon gar nicht im Rest der Weltkirche. Papst Benedikt XVI. ist es in seinem fast achtjährigen Pontifikat gelungen, die Befürchtungen sogar zu übertreffen...
"Wie soll das gehen? Ein Papst im Ruhestand!"
Im exklusiven Interview gesteht Kardinal Meisner, dass ihn der Rücktritt Benedikts XVI. schockiert. Dennoch kann er Verständnis für die Entscheidung des Papstes finden. Enttäuscht ist der Kardinal von den Deutschen, zu oft sei der Papst in seiner Heimat belächelt worden...
"Wir waren Papst!"
Von Katharina Langbehn und Mark Heywinkel | Nur wenige Sekunden nach der Eilmeldung vom Rücktritt des Papstes explodierten die Trending Topics des Kurznachrichtendienstes Twitter förmlich. Von Gründen für den Rücktritt bis hin zu Vorschlägen für Nachfolger - die Hashtags stehen ganz im Zeichen von Benedikt dem XVI. ...
Europäer dominieren das Konklave
Von Regina Kerner | Viele Katholiken meinen, dass die Zeit reif wäre für einen Papst, der nicht aus Europa stammt. Doch im Kardinalskolleg, das den Nachfolger Benedikts XVI. wählt, herrschen klare Mehrheitsverhältnisse...
"Für einen liberalen Papst wird kein Platz sein"
Kirchenrechts-Experte Stefan Schima über die Nachfolgeregelung im Vatikan, Benedikts zukünftiges Leben und wieso Nachfolgeberatungen zu Lebzeiten des Papstes verboten sind. Interview...
Danke, Benedikt.
[HUMANISTISCHER PRESSEDIENST]
Von Carsten Frerk | Heute Mittag wurde bekannt, dass Papst Benedikt XVI. Ende Februar von seinem Amt zurücktritt. Er habe nicht mehr die Kraft, das Amt angemessen weiter auszuüben. Von allen Seiten wurde ihm Dank und Respekt ausgesprochen. Auch die Säkularen verlieren einen wesentlichen Unterstützer.
Wenn Gottes Stellvertreter keine Lust mehr hat
Von Christoph Gunkel | Benedikt XVI. ist nicht der erste Papst, der seinen Posten abgibt. Im Mittelalter legte schon einmal der höchste Würdenträger der katholischen Kirche sein Amt freiwillig nieder. Der Mönch fühlte sich von seinen Pflichten überfordert - und wollte einfach nur zurück in die Einsamkeit...
Gemartert und verbrannt, bis nur Pulver blieb
Von Katja Auer | Bamberg war im 17. Jahrhundert ein Zentrum der Hexenverbrennungen. In 20 Jahren starben fast 1000 Männer, Frauen und Kinder. Nun wollen Bürger ein Mahnmal errichten – was nicht jedem gefällt...
Die Kirche soll sich dem Markt stellen
Von Marek Dutschke | Weg mit der Kirchensteuer! Die Institution Kirche muss versuchen, sich ohne Subventionen und Privilegien auf dem Markt zu behaupten. Zu groß ist die Macht, die sie ausübt – ganz zu schweigen von den Verfehlungen. [Der Autor ist der Sohn von Rudi Dutschke] ...
Berlinale: Skandalträchtige Stoffe rund um Thema Kirche
Von Felicitas Kleiner | Polnischer Wettbewerbsbeitrag "W Imie" und französische Diderot-Adaption "La religieuse" sind aber nicht provokativ-plakativ ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|