|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
06.02.2013 - Nr. 1397 |
|
|
|
Schulbuchkommission zu Nahost
„Keine akute Gefahr“
[FAZ]
Von Hans-Christian Rössler | Nach der mutmaßlichen Militäraktion in Syrien reagiert Israel betont gelassen auf die jüngsten Drohungen aus Damaskus und Teheran. Berichte über Attacken syrischer Hacker auf das Mobilfunknetz zeigen aber, wie groß die Anspannung ist.
Feuertaufe für Versöhnungskurs
Von Oliver Eberhardt | Die Bildung einer gemeinsamen palästinensischen Regierung kommt voran – trotz israelischer Störmanöver...
Schulbücher bedienen ideologische Klischees
Von Inge Günther | Die Schulbücher der Palästinenser wie auch die der Israelis stellen die jeweils andere Seite negativ und feindlich dar, heißt es in einer großangelegten Studie. Auch in der ideologischen Dauerfehde, wem das Land gehöre, stünden sich beide Seiten in nichts nach...
Konflikt der Narrative
Von Monika Bolliger | Schulbuchforscher haben eine neue Studie zum israelisch-palästinensischen Konflikt veröffentlicht. Die israelischen Schulbücher kommen besser weg, doch nimmt die Studie auch Kritikern palästinensischer Bücher den Wind aus den Segeln...
Frieden beginnt in Nahost nicht in der Schule
Von Karin Laub und Diaa Hadid | Israelische und palästinensische Schulbücher wiegeln die Kinder der Konfliktparteien gegeneinander auf. Auf einer der beiden Seiten sind die Schüler jedoch besser informiert...
Schulbuchkommission zu Nahost
Von Ulrich W. Sahm | Eine „Entmenschlichung“ (Dehumanisierung) der Juden oder der Araber gibt es weder in israelischen noch in palästinensischen Schulbüchern. Aber im Lehrmaterial beider Seiten wird viel ausgelassen, was ein Hindernis auf dem Weg zum Frieden ist...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|