Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
06.02.2013 - Nr. 1397

Wenn die Zeitzeugen gehen...



Wie elf GIs die Raubkunst der Nazis fanden

[DIE WELT]
Von Bernhard Schulz | Sie sind alle Akademiker: Als die Alliierten in der Normandie landen, sind die "Monuments Men" dabei. Ihr Auftrag ist es, die geraubten Kunstwerke der Nazis vor der Zerstörung zu retten... 

Mehr Gehör für die letzten Holocaust-Zeugen



Von Peter von Becker | In diesem Jahr reihen sich die Jubiläen, die dunkle Schatten auf die deutsche Geschichte werfen. Doch dabei kommen die letzten bewussten Zeugen jener Zeit kaum zu Wort. Die Zeit drängt, das zu ändern... 

Wenn die Zeitzeugen gehen



Von Johanna Herzing und Melanie Longerich | Das Gedenken an den Holocaust wandelt sich...  

Immer mehr Besucher



Weltweit steigt das Interesse an Brandenburgs NS-Gedenkstätten - die Stiftung feiert 20-jähriges Bestehen und beklagt sich über fehlendes Geld... 

22 Mädchen gegen einen Bundesrat



Von Linus Schöpfer | Rosmarie De Lucca war eine der Rorschacher Schülerinnen, die sich 1942 in einem Brief über die Zurückweisung von Juden an der Grenze entsetzten. Heute ist sie 85 – und nicht weniger empört... 

Nachkriegskarriere des "Schlächters von Lyon"



Von Michael Marek | Der NS-Kriegsverbrecher Klaus Barbie wurde am 4.2.1983 an Frankreich ausgeliefert. Der Fall ging um die Welt: Obwohl er auf internationalen Fahndungslisten stand, hatten ihn westliche Geheimdienste rekrutiert... 

Widerstand aus reinem Herzen



Von Ferdinand Schlingensiepen | Vor 70 Jahren haben Hans und Sophie Scholl mit einer Flugblattaktion in der Münchner Universität zum Widerstand gegen die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus aufgerufen. Zum Andenken an Sophie Scholl... 

Zu viele Themen, zu wenig Platz



Von Michael Wuliger | Chance vertan: Die Schau »Zerstörte Vielfalt 1933 – 1938« im Deutschen Historischen Museum ... 

Leiter des "Entjudungsinstituts" und Stasi-IM



Von Blanka Weber | Ausstellung im Thüringer Landtag erinnert an Walter Grundmann und das "Entjudungsinstitut"der Nazis... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung