|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
05.11.2012 - Nr. 1375 |
|
|
|
Das Tagebuch der ungarischen Anne Frank
Die Planung des Angriffskrieges
Von Bernd Ulrich | Hitler gibt vor 75 Jahren die Grundzüge seiner Kriegs-und Expansionspolitik bekannt...
Schreiben nach Auschwitz
[NEUES DEUTSCHLAND]
Von Harald Loch | Er hat mit viel Glück Auschwitz und Bergen-Belsen überlebt, an ein glückliches Leben danach war nicht zu denken. Jean Améry zum 100. ...
Historienstadl mit den Massenmördern
Von Christiane Peitz | Der Mythos des Nationalsozialismus wird in Kino und Fernsehen immer wieder ehrfürchtig neu errichtet, indem man ihn zu entzaubern vorgibt. Unsere Mediengesellschaft ist in einer Wiederholungsschleife gefangen...
"Das ist deutsche Hygiene!"
Marko M. Feingold, knapp 100 Jahre alt, überlebte die Konzentrationslager Auschwitz, Neuengamme, Dachau und Buchenwald - und er bewahrte sich seinen jüdischen Humor. Interview...
Wo gibt es Worte?
Von Sonja Vogel | Der Dokumentarfilm "Kein Friede den Frevlern" folgt Leon Szalet, der das KZ Sachsenhausen überlebte und ein Buch darüber schrieb, durch die Kleinstadtidylle Oranienburgs. Heute wird der Film vorgestellt ...
"Ich habe Füße, keine Wurzeln"
Die Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger kam als Kind ins KZ. Ein Gespräch über rettende Verse...
Leiden unter der eigenen Herkunft
Stille Tage in Buenos Aires
Von Ulf Lippitz | Nach 1933 suchten tausende Juden Zuflucht in Argentinien. Mit Kriegsende 1945 bekamen sie plötzlich neue Nachbarn: Nazis. Jeanine Meerapfel hat das miterlebt – und nun verfilmt...
Das Tagebuch der ungarischen Anne Frank
Von Jacques Schuster | Éva Heyman war dreizehn Jahre alt, als ihre Mutter ihr ein Tagebuch schenkte. Wenig später marschierten die Deutschen in Ungarn ein. Das Mädchen schrieb alles auf, was es durchleiden musste...

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|