|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
18.09.2012 - Nr. 1363 |
|
|
|
Über Hitlers Sprache
Spätes Begräbnis
[TAZ]
Von Frank Keil | Im Hamburger Uni-Krankenhaus lagerten bis vor kurzem Teile von Gehirnen behinderter Kinder, die von den Nazis ermordet wurden. Jetzt werden die Opfer in einer Ausstellung gewürdigt und endlich beerdigt...
Der die Swing-Clubs im braunen Hamburg belieferte
Er galt als ältester Jazz-Discjockey Deutschlands. Günter Discher brachte den Swing nach Deutschland und kam dafür ins KZ. Jetzt ist er im Alter von 87 Jahren in Hamburg gestorben...
Sie waren nur geduldet
Von Rudolf Walther | "Fremd bin ich den Menschen dort" in der Frankfurter Nationalbibliothek beleuchtet 16 Einzelschicksale von Emigranten, die vor den Nazis ins Ausland flüchteten ...
Hindenburg endgültig abgewählt
Von Marcus Meier | Münster stimmt gegen Ehrung des Reichspräsidenten und Kriegsverbrechers...
"Freunde zahlen ihre Schulden"
Warum die Forderungen an Deutschland berechtigt sind, Griechenland bisher aber am Türsteher scheiterte, erklärt Historiker Hagen Fleischer. Interview ...
Historiker Cüppers: "Die Waffen-SS war der Wegbereiter der Shoa"
Der Mythos von den "sauberen Waffen-SSlern", wie er am Ulrichsberg verbreitet wurde, ist unhaltbar ...
Über Hitlers Sprache
Von Jörg Fisch | Selbst die schlimmsten Täter unter den «grossen» Gestalten der Geschichte sind immer auch Menschen des Worts gewesen. Für Adolf Hitler gilt das in besonderem Masse. Das Talent, massenwirksam zu reden, hat ihm erst zu der Macht verholfen, die seine Untaten ermöglichte...
Theresienstadt: Wechselvolle Geschichte mit offenem Schlusskapitel
Uta Fischer und Roland Wildberg erinnern an die einstige Garnisonsstadt der Habsburger, die später zum KZ-Standort wurde und heute verfällt...

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|