|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
18.09.2012 - Nr. 1363 |
|
|
|
"Nirgendwo war Heimat": Stefanie Zweig wird 80
Wien: Die jüdische Gemeinde wählt
[TIROLER TAGESZEITUNG]
Von Alexia Weiss | Migration ist in der Geschichte des Judentums seit jeher ein zentrales Element. Die Wiener Jüdische Gemeinde war um 1900 ein Schmelztiegel der Zuwanderer aus den Kronländern...
Ein großer Tag für alle Konfessionen
Von Ursula Kronlage | Segebergs jüdische Gemeinde weihte mit einem Tag der offenen Tür Sonntag ihren Gebetsraum ein...
«Feiertag der Ethik»
Micha Brumlik ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und promovierter Philosoph. Ein Gespräch über Judentum, die hohen Feiertage und jüdische Erziehung...
Mutterland Israel
Über Israel, Einseitigkeit in den deutschen Massenmedien, die Gefahr durch Salafisten und über Mitmenschlichkeit, die ihn davor bewahrt hat, ein Zyniker zu werden: Ralph Giordano im Interview ...
"Ihr Lachen muss umwerfend gewesen sein"
Regisseurin Margarethe von Trottas Hannah-Arendt-Film feiert in Toronto Premiere. Margarethe von Trotta und Barbara Sukowa im Gespräch mit Susanne Burg...
«Wir sind kein Rabbinat»
Yves Kugelmann hat es als Leiter des jüdischen Wochenmagazins «Tachles» nicht immer leicht. Bisweilen sehen ihn Mitjuden als «Nestbeschmutzer». Interview....
Diesseits von Afrika
Von Claus-Jürgen Göpfert | Die Schriftstellerin Stefanie Zweig, Chronistin jüdischer Schicksale, feiert ihren 80. Geburtstag...
"Nirgendwo war Heimat": Stefanie Zweig wird 80
Von Thomas Maier | Als Kind jüdischer Eltern hat Stefanie Zweig die Nazi-Zeit in Afrika überlebt. Daraus entstand ein Bestseller - es blieb nicht der einzige. Zum 80. Geburtstag legt sie nun mit "Nirgendwo war Heimat" ihre Autobiografie vor...

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|