|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
16.05.2012 - Nr. 1337 |
|
|
|
Arno Lustiger ist tot
Wehrmachtstriumph auf dem Weg nach Stalingrad
Von Berthold Seewald | Im Mai 1942 eröffnete die Rote Armee mit mehr als 600.000 Mann die Offensive in der Südukraine. Der schnelle Sieg ließ Hitler und seinen Stab blind werden für die Risiken beim Vormarsch nach Süden...
Sollte Eichmann-Coup US-Atomprogramm decken?
Von Sven Felix Kellerhoff | Noch 50 Jahre nach der Hinrichtung Adolf Eichmanns blühen Verschwörungstheorien: Mit seiner Enttarnung hätten die USA von Atomtests in Südamerika ablenken wollen, behauptet ein neues Buch...
Ein Amerikaner verhinderte Olympia-Boykott 1936
[DIE WELT]
Von Philip Cassier | Wie umgehen mit der Fußball-EM in der Ukraine? Auch vor Olympia 1936 in Berlin wurde ein Boykott diskutiert – und auf Betreiben eines Amerikaners verworfen, des späteren IOC-Chefs Avery Brundage...
Szenen vom Prozess gegen Nazi-Verbrecher Eichmann
Adolf Eichmann, Chef-Planer der "Endlösung für die Judenfrage", gilt als einer der schwersten Verbrecher des Nazi-Regimes. In einer Ausstellung zeigt das Oberlandesgericht Hintergrundmaterial seines Gerichtsprozesses in Jerusalem...
Kiko Argüellos Symphonie - Das Leiden der Unschuldigen
Von Álvaro de Juana | Chor und Orchester des Neokatechumenalen Wegs waren am 8. Mai im renommierten Auditorium „Avery Fisher Hall“ in New York zu Gast, um einen tiefempfundenen Akt der Huldigung zu Ehren der Opfer der Shoah, des jüdischen Holocausts, darzubringen...
Rettende Hände
Von Peter Kaiser | Wie Himmlers Masseur mit dem Reichsführer-SS über Menschenleben verhandelte...
Das „Room 28“-Bildungsprojekt
Kann es in der Erinnerung an das Konzentrationslager Theresienstadt auch etwas Positives geben? Ja, meinen die überlebenden „Mädchen vom Zimmer 28“ und die Berliner Autorin Hannelore Brenner-Wonschick, die mit den Frauen zusammen das Project des „Room 28“ entwickelt hat, das jetzt weiter getragen wurde...
Arno Lustiger ist tot
Er hat nie eine Hochschule besucht - und war dennoch einer der profiliertesten Forscher über den jüdischen Widerstand während des Holocausts. Seine Elite-Unis seien Auschwitz und Buchenwald gewesen, befand sein Freund Wolf Biermann. Nun ist Arno Lustiger im Alter von 88 Jahren gestorben...
Schalom Libertad!
Von Elisabeth Abendroth | Chronist des jüdischen Widerstands: Der Historiker und Publizist Arno Lustiger ist tot...
Arno Lustiger verstorben
Stimmen zum Tod des Publizisten und Historikers Arno Lustiger sel. A. ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|