Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
16.05.2012 - Nr. 1337

Religions-Zensus zeigt wachsende Vielfalt



Norwegen schafft Staatskirche ab



Von Fiona Lorenz | Es ist bislang beispiellos: Das Norwegische Parlament (Stortinget) hat mit einer Verfassungsänderung einstimmig für die Abschaffung der staatlich unterstützten Kirche Norwegens gestimmt. Die Verfassungsänderung tritt am kommenden Montag in Kraft... 

Kanadische Bischöfe: Religion und Gewissen sind nicht mehr frei



Die Religions- und Gewissensfreiheit seien in der kanadischen Gesellschaft massiv gefährdet, warnen die Bischöfe in einem Hirtenbrief zum Thema... 

Religions-Zensus zeigt wachsende Vielfalt



Von Arik Platzek | Weniger Katholiken und moderate Protestanten, starkes Wachstum bei Mormonen und muslimischen Gemeinden. So lauten Trends des letzten Jahrzehnts bei den Konfessionen in den Vereinigten Staaten, wie ein Anfang Mai veröffentlichter Religions-Zensus festgestellt hat... 

Rabbi kritisiert atheistische Agenda von Wissenschaftlern



Um die Evolutionstheorie zu propagieren, sollten religiöse Überzeugungen bekämpft werden, fordert ein Evolutionsbiologe. Es geht ihm gar nicht um Wissenschaft, sondern um Weltanschauung, kritisiert Rabbi Averick... 

Kardinal Koch: „Noch Nachholbedarf“



Nicht überall in der katholischen Kirche ist das positive Verhältnis zum Judentum schon Realität. Das hat der Vatikan-Verantwortliche für den Dialog mit dem Judentum, Kardinal Kurt Koch, im Gespräch mit Radio Vatikan eingeräumt ... 







Erzbischof von Algier: Wenn Christen und Muslime zusammen beten



Können Christen und Muslime zusammen beten? Vorsicht, ganz heißes Eisen, sagen Dialogexperten sofort auf eine solche Frage hin. Und tatsächlich machen die Unterschiede zwischen dem christlichen und dem islamischen Gottesbild ein gemeinsames Gebet zumindest sehr schwierig... 




»Der Islam ist keine Kultur«



In seinem Buch »Neo-Moslems« beschreibt Eren Güvercin einen vielfältigen deutschen Islam – im Guten wie im Schlechten – und erklärt, warum junge deutsche Muslime mit Labels wie liberal und konservativ nur wenig anfangen können. Interview ... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung