Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
26.03.2012 - Nr. 1326

Steht die volle Einheit der Piusbruderschaft mit Rom bevor?



Reichtum in der Armenhauptstadt

[NEUES DEUTSCHLAND]
Von Nicolas Šustr | Auf einer Konferenz warfen evangelische Organisationen die Verteilungsfrage auf... 

Kein Rabatt bei Kirchen-Zuschuss



Von Hendrik Lasch | Die LINKE ist in Sachsen-Anhalt mit dem Versuch gescheitert, Verträge mit den Kirchen überprüfen zu lassen. In diesen geht es auch um Entschädigungen, die 1803 festgelegt wurden... 

Der Allmächtige kommt nun auch über FacebookDer Allmächtige kommt nun auch über Facebook



Von Lukas Egli | Wer sagt denn, Gottes Wort passe nicht durchs Internet-Kabel? Die katholische Kirche Deutschlands lanciert demnächst den ersten Social-Media-Gottesdienst, inkl. Kommentarfunktion. Like?... 

Die Welt ist nicht aus den Fugen



Von Michael Jäger | Es ist weder übertrieben, den Prediger Martin Luther einen Komponisten zu nennen, noch in Johann Sebastian Bach seinen Universalerben zu sehen. Eine Reise nach Eisenach... 

Steht die volle Einheit der Piusbruderschaft mit Rom bevor?



Von Armin Schwibach | P. Franz Schmidberger FSSPX: ‚Es geht in erster Linie nicht um unsere Bruderschaft, sondern um das Wohl der Kirche’... 

Vortrag von Christoph Markschies zur Katholizät der evangelischen Kirche



Am gestrigen Samstag Abend hat der evangelische Kirchenhistoriker und ehemalige Präsident der Humboldt-Universität Berlin, Christoph Markschies, in der evangelisch-lutherischen Gemeinde Roms einen Vortrag zum Thema gehalten: „Wie katholisch ist die evangelische Kirche? Wie katholisch sollte sie sein?“...  







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung