|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
26.09.2011 - Nr. 1289 |
|
|
|
Papst trifft Juden in Deutschland: Karfreitagsfürbitte, Pius XII. und Piusbruderschaft
Kruzifix-Streit in Tiroler Dorf: Schuldirektor unter Beschuss
[DER STANDARD (Österreich)]
Schulleiter ließ eineinhalb Meter hohe Kruzifixe durch kleinere Holzkreuze ersetzen ...
Trunkene Seelen auf der Himmelsleiter
Von Christoph Schneider | Wie vereinigt man sich mit dem Göttlichen? Eine Ausstellung im Zürcher Museum Rietberg stellt ganz unmissionarisch religiöse Vergleiche an...
Im Land des Aberglaubens
Von Christoph Baumgarten | Eine Umfrage des IMAS-Instituts bescheinigt der österreichischen Bevölkerung einen ausgeprägten Hang zu folkloristischem Aberglauben und Fatalismus. Was die Medien teils mit Ironie, teils mit Begeisterung quittieren...
Die Ängste der Christen in der arabischen Revolution
Von Claudia Mende | Interreligiöses Sant’Egidio-Friedenstreffen in München: Die Verständigung zwischen den Religionen ist mühsam...
Wie halten es die „Piraten“ mit der Religion?
Die Priaten: wofür steht die Partei - abgesehen von der Forderung nach totaler Internet-Freiheit? Wie hält sie es mit der Religion? ...
Unsere innere Verwandtschaft mit dem Judentum
Von Papst Benedikt XVI. | Rede von Papst Benedikt XVI. bei der Begegnung mit Repräsentanten der jüdischen Gemeinde am 22.09.2011 in Berlin. Im Wortlaut. [pdf-Datei] ...
Karfreitagsfürbitte, Pius XII. und Piusbruderschaft
Von Dieter Graumann | Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Dieter Graumann, anlässlich des Treffens mit Papst Benedikt XVI, am 22. September 2011...
„Impuls für eine neue Nähe“
Zum Programm des ersten Tages gehörte für Benedikt XVI. auch eine Begegnung mit Vertretern des Judentums. Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden, wertete das Gespräch nachher als „Impuls für eine neue Nähe“...
In aller Freundschaft
Von Heide Sobotka | Zentralratspräsident Dieter Graumann zieht positives Fazit nach Papsttreffen ...
Kirchen in NRW eröffnen Interkulturelle Woche
[DOMRADIO]
Mit einem Plädoyer für mehr Offenheit gegenüber fremden Kulturen ist am Sonntag in Duisburg die Interkulturelle Woche in Nordrhein-Westfalen eröffnet worden. Die Interkulturelle Woche rückt in diesem Jahr unter dem Motto „Ich will s wissen!“ das Thema Bildungsgerechtigkeit für Kinder aus Zuwanderungsfamilien in den Mittelpunkt...
Religion: Benedikt XVI. für Dialog mit Islam
Von Michael Laczynski | Vier Tage hat der Papst in seiner Heimat Deutschland verbracht. Die Bilanz der Staatsvisite: Kein Dialog mit innerkirchlichen Reformern, dafür positive Worte in Richtung der islamischen Minderheit...
Weiterbildung für Imame geht in die zweite Runde
Das bundesweit erste universitäre Weiterbildungsprogramm für Imame und Seelsorgerinnen an der Universität Osnabrück wird fortgesetzt...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|