Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
26.04.2010 - Nr. 1141
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Sie haben ihre Stimme erhoben: Holocaust-Gegner als Comic-Helden



"Kampf gegen das Vergessen"

[BAYRISCHER RUNDFUNK]
Gedenkfeier zum 65. Jahrestag der Befreiung Flossenbürgs... 

Sie haben ihre Stimme erhoben



Von Jordan Mejias | Amerika erinnert an seine Holocaust-Gegner: In einer neuen, prominent besetzten Comic-Serie werden die Geschichten von mutigen Fauen und Männer erzählt, die sich für die Rettung von Juden eingesetzt haben...

Das dunkle Geheimnis von Moritzburg



Von Sven Görner | Vor Kriegsende sollen im Schloss geraubte Kunstgüter vergraben und Mitwisser ermordet worden sein. Die Staatsanwaltschaft ließ Probegrabungen ausführen... 

Das Netz der Lager im besetzten Europa



Von Sven Felix Kellerhoff | Nach einem Jahrzehnt Arbeit haben deutsche Historiker die Enzyklopädie "Der Ort des Terrors" vollendet - und ein neues Standardwerk geschaffen ... 

Ermittlungen eingestellt - Das Schweigen der Elfriede R.



Sie war eine der 3.500 weiblichen KZ-Aufseher: Elfriede R. bewachte als Hundeführerin Gefangene im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Nach dem Krieg tauchte sie unter, floh in die USA und heiratete dort einen emigrierten Berliner Juden. Erst nach dem Tod des Mannes stießen Ermittler auf ihre Vergangenheit... 

Stetig droht die Entdeckung



Von Stefan Michalzik | In seinem Lebensbericht ,,Kaiserhofstraße 12" schildert der Frankfurter Schriftsteller und Journalist Valentin Senger den Überlebenskampf einer jüdischen Familie während der Nazizeit. Das Autorentheater bringt ihn jetzt auf die Bühne... 




Dem Bildersturm auf der Spur



Von Regina Mönch | Die Berliner Forschungsstelle „Entartete Kunst“ hat heute eine Datenbank zur „Verfallskunst“ freigeschaltet. Eine undankbare Aufgabe, da siebzehntausend der von den Nazis beschlagnahmten Werke bisher nicht gelistet sind... 

entartetekunst.de



Von Kia Vahland | 1937 beschlagnahmten die Nazis sogenannte entartete Kunst, die Museen wurden nie für ihre Verluste entschädigt. Erstmals werden nun 21.103 Werke in einer Online-Datenbank erfasst... 






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: