anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Ein deutsches Verhängnis? Wurzelte Drittes Reich im Deutschen Idealismus?
"Arisiertes Eigentum": GEW unter Druck
[HAMBURGER ABENDBLATT]
Von Peter Ulrich Meyer | 1935 verkaufte Familie Hallgarten das Haus an den Nationalsozialistischen Lehrerbund - nach dem Krieg übernahm es die Lehrergewerkschaft. Mieter ist die Universität, und die will den Vertrag nur verlängern, wenn GEW und Jüdische Gemeinde sich einigen...
Der Mann, der Demjanjuk vor Gericht bringt
"Es ist der Mikrobereich, der mich interessiert. Es ist die Wahrheit auf den zweiten Blick", sagt der frühere Lindauer Amtsrichter Thomas Walther. Und so fängt die Geschichte von einem Kriegsverbrecher mit einem ganz banalen Fall vor dem Amtsgericht Lindau an...
Schwieriger Umgang mit Vergangenheit
Eine Ausstellung in der St. Marienkirche erinnert derzeit an das schwierige Verhältnis von Christen und Juden während der NS-Zeit. Der offizielle Titel lautet: " Kirche, Christen, Juden in Mecklenburg 1933 - 1945". Es ist zum ersten Mal, dass dieses schwierige Kapitel öffentlich thematisiert wird...
Ein Retter in Uniform
Von Thomas Vogel | Fünf Jahre lang setzte der Wehrmachtsoffizier Wilhelm Hosenfeld (1895-1952) täglich sein Leben aufs Spiel, um anderen zu helfen: Kriegsgefangenen Polen, entflohenen Juden, einem gejagten Priester, überwältigten Freiheitskämpfern. [Der Autor, Oberstleutnant Dr. Thomas Vogel, ist Historiker am Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam. Er hat im Jahr 2004 die Briefe und Tagebücher Wilhelm Hosenfelds als Buch herausgegeben] ...
»Gerechter unter den Völkern«
Wilhelm Hosenfeld (1895-1952), Retter des Pianisten Wladyslaw Szpilman, wird posthum von der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Jad Vaschem als »Gerechter unter den Völkern« geehrt...

Der Mann, den keiner will: Österreich möchte kranken Ex-KZ-Wächter loswerden
Von Josef Barth und Martin Staudinger | Wie Österreich versucht, sich eines schwer kranken, heimat- und mittellosen ehemaligen KZ-Wächters zu entledigen...
Ein deutsches Verhängnis?
Von Rüdiger Safranski | Der Glaube an den Fortschritt und seine Folgen: Die Katastrophe des Dritten Reiches wurzelt in der historischen Unfähigkeit der Deutschen, das Politische ohne Pathos zu denken...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|