Die stillen Helfer der NS-Kriegsverbrecher

Die stillen Helfer der NS-Kriegsverbrecher
[NEUES DEUTSCHLAND]NS-Raubkunst in deutschen Museen
![]() | ![]() |
![]() |
anzeige
anzeige
(Barbara Distel in der Süddeutschen Zeitung, 24. November 2008)
Hanna Mandels Lebenserinnerungen berichten von jüdischem Leben in Europa vor der NS-Zeit, vom Leben und Sterben im KZ, vor allem aber auch vom Weiterleben und Erleben in der Nachkriegszeit und im Deutschland der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Der Theologe Norbert Reck ließ sich von Hanna Mandel in ihrem Wohnzimmer die Geschichte/n ihres Lebens erzählen. Ihre Erinnerungen, im Wortlaut dokumentiert, sind lebhaft, facettenreich, von verblüffender Präzision und voller Lebensklugheit. Eine ebenso bedrängende wie bereichernde Lektüre – und eine Geschichte, die wir nicht vergessen wollen.
"Der Dialog zwischen Hanna Mandel und ihrem Gesprächspartner und Chronisten dauerte 10 Jahre an. Sie schilderte in großer Offenheit und in eindrücklichen Bildern ihr Leben. Ihre Erinnerungen an eine behütete Kindheit und Jugend, die durch die Katastrophe 'Auschwitz' ein abruptes Ende fand, aber auch den weiteren Verlauf ihrer beschädigten Existenz. Aus den Aufzeichnungen der Gespräche entsteht das Bild einer Frau, die als junges Mädchen ein entsetzliches Trauma erlitten hat, das den Rest ihres Lebens überschattet. Es begegnet dem Leser aber auch eine Frau, der es gelungen ist, sich aus eigener Kraft aus ihrer Unselbständigkeit zu befreien, und die sich mit Leidenschaft am politischen Diskurs beteiligte. Fünf Jahre nach Hanna Mandels Tod liegt dieses bewegende Zeugnis nun als Buch vor."
„Nicht gegen mein Herz“
![]() | ![]() |
![]() |
"Hitler hat mich liebkost"
![]() | ![]() |
![]() |
Die Türkei, die Juden und der Holocaust
![]() | ![]() |
![]() |
Abo-Hinweis
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
![]() | ![]() |
![]() |