Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
04.12.2008 - Nr. 984
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Die stillen Helfer der NS-Kriegsverbrecher



Die stillen Helfer der NS-Kriegsverbrecher

[NEUES DEUTSCHLAND]
Von Stephan Stracke | »Militärhistorischer Sachverständiger« der Bundeswehr verharmlost NS-Verbrechen...

NS-Raubkunst in deutschen Museen



Von Stefan Koldehoff | Zehn Jahre nach der Washingtoner Konferenz... 




anzeige



          Hanna Mandel
          Beim Gehen entsteht der Weg.
          Gespräche über das Leben vor und
          nach Auschwitz


          Hrsg. u. aufgezeichnet von Norbert Reck
          Literaturbibliothek
          Argument Verlag
          Hamburg 2008
          Hardcover
          253 S.
          Euro 17,90

          informieren und bestellen





Hanna Mandels Lebens­erinnerungen berichten von jüdischem Leben in Europa vor der NS-Zeit, vom Leben und Sterben im KZ, vor allem aber auch vom Weiter­leben und Erleben in der Nachkriegszeit und im Deutschland der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Der Theologe Norbert Reck ließ sich von Hanna Mandel in ihrem Wohnzimmer die Geschichte/n ihres Lebens erzählen. Ihre Erinnerungen, im Wortlaut dokumentiert, sind lebhaft, facettenreich, von verblüffender Präzision und voller Lebensklugheit. Eine ebenso bedrängende wie bereichernde Lektüre – und eine Geschichte, die wir nicht vergessen wollen.

"Der Dialog zwischen Hanna Mandel und ihrem Gesprächspartner und Chronisten dauerte 10 Jahre an. Sie schilderte in großer Offenheit und in eindrücklichen Bildern ihr Leben. Ihre Erinnerungen an eine behütete Kindheit und Jugend, die durch die Katastrophe 'Auschwitz' ein abruptes Ende fand, aber auch den weiteren Verlauf ihrer beschädigten Existenz. Aus den Aufzeichnungen der Gespräche entsteht das Bild einer Frau, die als junges Mädchen ein entsetzliches Trauma erlitten hat, das den Rest ihres Lebens überschattet. Es begegnet dem Leser aber auch eine Frau, der es gelungen ist, sich aus eigener Kraft aus ihrer Unselbständigkeit zu befreien, und die sich mit Leidenschaft am politischen Diskurs beteiligte. Fünf Jahre nach Hanna Mandels Tod liegt dieses bewegende Zeugnis nun als Buch vor."

(Barbara Distel in der Süddeutschen Zeitung, 24. November 2008)


informieren und bestellen




„Nicht gegen mein Herz“



Von Milena Kowalski | Für die Siegburger Ilse Fröhlich verlegt Gunther Demnig am Samstag einen Stolperstein. Die junge Jüdin beging in der Nazi-Zeit Selbstmord, weil sie für sich und ihren katholischen Verlobten keine Zukunft sah - Die Geschichte ihrer letzten Tage...

"Hitler hat mich liebkost"



Aus internationalen Zeitschriften: Warum Frankreichs Intellektuelle von den Nazis angetan waren... 

Die Türkei, die Juden und der Holocaust



Von Anke Schwarzer | Eine Studie untersucht die Situation türkischer Juden bis 1945 und kommt so manchem Mythos auf die Schliche... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: