Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
05.03.2013 - Nr. 1405
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Nazis unterhielten mehr als 42.000 Gefängnisse



Von der Reichskanzlei ins Auktionshaus



Von Ira Mazzoni | Es war ein Gemälde, das Adolf Hitler sehr mochte. Nach dem Krieg schmückte die Ansicht des Naumburger Doms von Karl Walther dann diverse Amtsstuben, bevor sie 2001 verhökert wurde. Jetzt taucht das Nazibild in einer Kunstauktion auf, was deplatziert wirkt...  

Briefe aus der Vergangenheit

[FRANKFURTER RUNDSCHAU]
Von Mira Gajevic | Hermine Braunsteiner war eine der berüchtigtsten Aufseherinnen im KZ Majdanek. Für die Familie von Hilde Sch. war sie die liebe Tante Hermi. Der Enkel will wissen, wie das möglich war... 




Nazis unterhielten mehr als 42.000 Gefängnisse



Von Sven Felix Kellerhoff | US-Forscher haben zusammengerechnet: Es gab im Zweiten Weltkrieg viermal so viele Ghettos und Haftstätten im besetzten Europa als bisher bekannt. Von hier aus wurden Millionen Menschen deportiert... 

„Niemand konnte wegsehen“



Von Amory Burchard und Tilmann Warnecke | 42 500 NS-Lager: Deutsche Historiker diskutieren die neuen Zahlen vom Holocaust Memorial Museum in Washington. Sie machten einerseits die "Allgegenwart" der Lager sichtbar, andererseits gebe es in der Lagerforschung noch viele Lücken, die auch das Washingtoner Projekt nicht fülle...  

"Wir haben nicht einmal alle Nazi-Lager erfasst"



42.500 Orte des Naziterrors – waren Tausende davon bisher unentdeckt? Nein, sagt Historiker Geoffrey Megargee im Interview. Nur habe niemand das Puzzle zusammengefügt... 

»Die Lager waren überall«



US-Historiker weisen nach: Statt 7000 gab es über 42.000 KZs und andere Stätten des NS-Terrors... 




Des is a Hetz und kost net viel



Von Martin Pollack | Nach dem Anschluss im März 1938 kommt es in Wien zu Ausschreitungen gegen Juden - neu aufgetauchte Fotos belegen unmenschliche "Reibpartien"...  

Wikinger jetzt nazifrei



Von Henning Bleyl | Der schleswig-holsteinische Landesarchäologe boykottiert den Versuch seiner Bremer Amtskollegin, die Geschichte der NS-Archäologie aufzubereiten... 

Der Mythos vom Protest in der Rosenstraße



Von Sven Felix Kellerhoff | Im März 1943 sollen protestierende "arische" Ehefrauen die Freilassung ihrer jüdischen Männer erzwungen haben, heißt es. Doch die Gestapo hatte nie vor, diese Gefangenen zu deportieren... 

Mit Hitler lachen – statt über ihn



Von Joachim Güntner | ⋅ Humor macht souverän. Darin, dass sie furchtbare Machthaber auf Normalmass schrumpfen lassen, liegt die Ventilfunktion von Tyrannenwitzen. Komik ist eine Waffe. In der Propaganda der Alliierten im Zweiten Weltkrieg wurde Hitler zur Witzfigur, was umso leichter fiel, als «der Führer» selbst seinem öffentlichen Erscheinungsbild eine maskenhafte Form gegeben hatte.... 

Symbolisches Wahlergebnis



Von Otto Langels | Vor 80 Jahren verfehlte die NSDAP bei der Reichstagswahl die absolute Mehrheit...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: