| 
 
 
 
anzeige  Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
 
 Deutscher Koordinierungsrat
 
 Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
 
 Besuchen Sie unsere Homepage:
 
 Koordinierungsrat
 
 
 
 | 
Juden fordern Überarbeitung von Schulbüchern  Anfänge der "Revoluzzer-Gemeinde"[BADISCHE ZEITUNG]
Von Georg Voß | Emmendingen. Klaus Teschemacher erinnerte im Simon-Veith-Haus an die Wiedergründung der Jüdischen Gemeinde...
 »Flucht ist das zentrale Thema«Von Esther Goldberg | Das Festival bietet internationales Theater, Konzerte und Tanz...
 Ehrung für IKG-Präsidentin[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Von Helmut Reister | Charlotte Knobloch erhält den Eugen-Biser-Preis...
 Ein Wanderer wird sesshaftVon Alexander Völkel | Dortmund: Rabbiner Baruch Babaev ist Nachfolger von Avichai Apel. Ein Porträt...
 Juden fordern Überarbeitung von SchulbüchernMänner mit Locken an den Schläfen? Solche Darstellungen vermitteln nach Ansicht des Zentralratspräsidenten Schuster ein falsches Bild von Juden in Deutschland. Entsprechende Schulbücher gehören auf den Prüfstand, finden auch die Kultusminister...
 Was es heißt, fremd zu seinVon Dirk Pilz | Hannah Arendt zu lesen, macht es leichter, die Gegenwart zu verstehen. Jetzt in einer Sonderausgabe des „Philosophie Magazins“ abgedruckt: Der Text „Wir Flüchtlinge“...
 Verantwortung tragenVon Rabbiner Andrew Aryeh Steiman | Direkte Demokratie funktioniert nicht immer. Das hätten Johnson, Cameron & Co. von Moses lernen können...
 Auszeichnung für Edgar HilsenrathDer mit 15.000 Euro dotierte Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil 2016 der Stadt Heidelberg geht an den 1926 geborenen deutsch-jüdischen Schriftsteller Edgar Hilsenrath...
 Jüdisches Leben in Deutsch-SüdwestafrikaVon Ulrike Stockmann | Südwestafrika war für die Juden ein attraktiver Auswanderungsort...
 Willkommen in der Stadt der FreiheitVon Raoul Löbbert |  Ihr Buch über das Leben in einer orthodoxen jüdischen Gemeinschaft war in den USA ein Bestseller. Heute lebt Deborah Feldman in Berlin. Doch warum tragen dort so viele Frauen Kopftuch? ...
 Die weibliche Seite GottesVon Eberhard Wais | Gott wird allgemein als männlich umschrieben. Dass er auch eine weibliche Seite hat, machte in der Alten Synagoge Dr. Meirav Meidan aus Israel deutlich...
 Am HaaretzVon Noemi Berger |  Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums...
 
Abo-Hinweis Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
 |