Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
31.01.2008 - Nr. 875
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Macht die Hamas den Nahostkonflikt zur Glaubenssache? - Interview mit der palästinensischen Politikerin Hanan Ashrawi



Punktsiege, Fehlschläge, Scheitern, Weitermachen

[TELEPOLIS]
Von Oliver Eberhardt | Israel: Kein Rezept gegen die Hamas in Gaza...




Macht die Hamas den Nahostkonflikt zur Glaubenssache?



Ein Interview mit der palästinensischen Politikerin und Literaturwissenschafterin Hanan Ashrawi... 

"Verhandlungen mit Israel schwächen Abbas"



Die palästinensischen Politikerin und Frauenrechtlerin Hanan Ashrawi über Nahost-Friedensgespräche und die Lage der Frauen im Gazastreifen. Interview...




Feingefühl statt Feindbild



Von Heike Kühn | Das neue israelische Kino ist ganz groß im Kleinen: "Die Band von Nebenan" erzählt von einander fremden Nachbarn ...

Kapelle, ägyptisch, sucht Auftrittsort in Israel



Von Katja Lüthge | Eran Kolirins hoffnungsarmes, aber malerisches Kinodebüt "Die Band von Nebenan"... 

Die Wüste lebt



Von Martin Schwickert | Zärtlich und unaufdringlich: die israelische Völkerverständigungskomödie „Die Band von nebenan“...

Nirgendwo in Israel


Von Cordula Dieckmann | Eine ägyptische Band verirrt sich in die israelische Pampa. Dort finden die Menschen, die sonst die Grenze zwischen sich pflegen, mehr Gemeinsamkeiten als ihnen lieb ist. Eran Kolirin hat einen wunderschönen Film gegen den "Müll aus aller Welt" gedreht...

Ungewöhnlicher Friedensprozess unter Nachbarn



Von Ruth Bender | Mit Melancholie und Humor beleuchtet Eran Kolirin in seinem Kinodebüt "Die Band von nebenan" den israelisch-arabischen Konflikt auf seine Art. Statt politischer Ereignisse, spielen die Menschen dabei die Hauptrolle...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv