Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
15.06.2007 - Nr. 793
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps
Gesamtausgabe



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Editorial


ACHTUNG:

Am Montag, 18. Juni 07, erscheint KEIN COMPASS!

Die nächste Ausgabe erfolgt am Dienstag, 19. Juni 07.

Dies alles und noch viel mehr wie üblich direkt verlinkt, ergänzt von aktuellen FERNSEH-TIPPS sowie einschlägigen ONLINE-REZENSIONEN im heutigen COMPASS.


Einen angenehmen Tag, ein schönes Wochenende und Gut Schabbes wünscht


Israel und Nahost


... aktuell

... aktuell




Hanija widersetzt sich seiner Amtsenthebung
Abbas ruft den Notstand aus [DIE WELT]
Das Westjordanland und der Gazastreifen kommen nicht zur Ruhe. Palästinenserpräsident Mahmut Abbas hat die Regierung aufgelöst, Ministerpräsident Hanija von der Hamas entlassen und den Notstand ausgerufen. Nun soll es bald Neuwahlen geben.

"Dies ist der Beginn der islamischen Herrschaft"
Haniya will palästinensische Einheitsregierung nicht verlassen
Sieg für Hamas
USA wollen Gazastreifen nicht verloren geben
Steinmeier lehnt EU-Beteiligung an Friedenstruppe ab

... Hintergrund

... Hintergrund




«Eine Dreistaatenlösung wird es nicht geben»
Presseschau: Gaza ist Sprosse für Irans Aufstieg [NETZEITUNG]
In der verfahrenen Situation im Nahen Osten kann die internationale Gemeinschaft nach Meinung ausländischer Leitartikler kaum etwas bewirken. Eine Lösung muss in der Region gefunden werden. Internationale Presseschau.

Im wilden Hamastan
„Hamastan“ ist Realität
Triste palästinensische Realitäten
Mit aller Macht für Abbas [SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]
Von Thorsten Schmitz | Israel muss nun endlich den angeschlagenen Palästinenserpräsidenten stärken, um der radikalen Hamas den Boden zu entziehen. Kommentar.

Den Großmächten zum Trotz
Wofür Hamastan gut ist

... Israel intern

Israel intern




Entscheidungen von grosser Tragweite [TACHLES (Schweiz)]
Von Jacques Ungar | Mit der Wahl von Shimon Peres zum neunten israelischen Staatspräsidenten und von Ehud Barak zum Vorsitzenden der Arbeitspartei wurden diese Woche in Israel zwei Entscheidungen von grosser politischer Tragweite gefällt.

"Hitler besiegen"

... und die Welt

ONLINE-ARTIKEL




«Unsere Künstler sind Botschafter»
Blauhelme gegen Waffenschmuggel? [TAZ]
Von Karim El Gawhary | Der Vorschlag, UN-Soldaten in Gaza zu stationieren, stößt auf viel Skepsis - auch in Deutschland.  

Vergangenheit ...

ONLINE-ARTIKEL




"Der einsame Mann in der Hofburg" ist tot
Botschafter der Lebenslüge
Kurt Waldheim -Tod einer umstrittenen Figur

"Ich fühle keinen Hass auf Deutsche" [DER SPIEGEL]
Von Benjamin Bidder | "Schnell, schnell, Holzkopf" - noch heute spuken Kommandos deutscher Soldaten im Kopf Dimas, der von Nazis verschleppt wurde. Jetzt dominiert wieder ein Deutscher das Leben des alten Russen: Raphael betreut ihn während seines Freiwilligen Sozialen Jahres in Moskau, ebenso wie Svenja Anna umsorgt.

Schicksale jüdischer Kinder
Viele ertrugen die Verzweiflung nicht

Saul Friedländer erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels






Der renommierte Holocaust-Forscher erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2007. Denn er »hat den zu Asche verbrannten Menschen Klage und Schrei gestattet, Gedächtnis und Namen geschenkt. Er hat den Ermordeten die ihnen geraubte Würde zurückgegeben, deren Anerkennung die Grundlage des Friedens unter den Menschen ist«, wie es in der Begründung des Börsenvereins heißt.

Die offizielle Begründung und Kurzbiographie des Preisträgers:
Friedenspreis: Saul Friedländer


Friedenspreis für Friedländer
Die Fassungslosigkeit des Historikers
Mit hellsichtigen spottlustigen Augen
Chronist der Einzelschicksale
Friedenspreis für Friedländer
Saul Friedländer erhält Friedenspreis

Amazon




     


Wie ein freier Mann
Sex, Kondome und Nationalsozialismus

Antisemitismus...

Online-Artikel




Der Jud’ ist schuld
"Gaskammern quasi-religiöses Dogma"

„Halberstadt war unprofessionell“
Nach dem Sturm
NPD-Mitläuferbelasten CDU im Nordosten
Dutzendweise zur NPD-Demo gezwungen?
Neue Vorwürfe gegen Polizei in Sachsen-Anhalt
Halberstädter wollen ihre Stadt nicht einfach den Neonazis überlassen

Christlich-jüdischer Dialog - Interreligiöse Welt


Aufruf zur Einigung
Sagt der Saurüssel zum Kohn ...

Wofür steht die Kölner Moschee?
„Wenn Gott will, wird gebaut“
Österreich: Islam, "Probleme ansprechen" [RADIO VATIKAN]
Toleranz, Demokratie, Minderheitenrechte, und wie unterschiedlich sie in Christentum und Islam gesehen werden - darum ging es jetzt bei einer internationalen Konferenz in Wien.

Auf der Suche nach der "griechischen" Dimension des Islam

Verlag der Weltreligionen gegründet
Anerkennung für den Stellenwert der Spiritualität in der modernen Gesellschaft




Frankfurt/Main (hn) - Der Insel/Suhrkamp Verlag, Gralshüter der deutschen Literatur und Geisteswissenschaften, öffnet sich der Spiritualität und gründet den Verlag der Weltreligionen.


Gefördert wird dieses Projekt von dem Hamburger Kaufmann Udo Keller mit seiner Stiftung Forum Humanum (http://www.forum-humanum.org), das sich zur Aufgabe gemacht hat, „auf der Grundlage interdisziplinärer und interreligiöser Projekte zur Erkennbarkeit des Mysteriums menschlichen Seins beizutragen". Dem Kuratorium der Stiftung gehören u. a. Prof. Dr. Carl Friedrich von Weizäcker und der Verleger Dr. Michael Klett an.

Nachdem die Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz in ihrer Einleitung die Rückkehr des Religiösen in die aktuelle Geisteswissenschaft als Notwendigkeit beschrieben hatte („Wir werden die Religion nicht los") und die Wiederentdeckung des Religiösen in die Moderne forderte, sprach der renommierte Religionswissenschaftler und Zen-Lehrer Michael von Brück in seinem Festvortrag in Hamburg über die Bedeutung der Religion in der modernen Gesellschaft. Er schlug in seinem Vortrag einen Bogen von der menschlichen Grundangst über das Phänomen der Hoffnung zur Notwendigkeit der Religion als die Möglichkeit zur Transzendenz.

Auch wenn man den Festredner insoweit korrigieren muss, dass dieses Projekt nicht erstmals in der deutschen Verlagslandschaft so umfassend das Gebiet der Weltreligion erschließt - dieses hat sehr wohl der damalige Diederichs Verlag getan (dessen Programm in Teilen in der Hugendubel-Gruppe weiterlebt) und ebenfalls der O. W. Barth Verlag in einigen Bereichen - so muss man doch die wegweisende Bedeutung dieser Neugründung für den Stellenwert der Spiritualität in unserer modernen Gesellschaft hervorheben. In dem ersten Programm, das im Herbst 2007 erscheint, werden verschiedene religiöse Grundlagentexte wie die Rig Veda, die (von Michel von Brück neu übersetzte) Bhagavad Gita, die jüdische Mischna und der buddhistische Klassiker „Vom rechten Leben" neben den „Bekenntnissen" des Augustinus und der Sprüche-Sammlung des Propheten Mohammed „an-Nawawi" stehen. In Essay- und Studienbänden werden die religiösen Themen aufgegriffen und vertieft. Bereits jetzt erhältlich ist ein umfangreicher Almanach mit einem Themenüberblick.

Internet:
www.verlagderweltreligionen.de  
(Quelle: DailyNet)

Jüdische Welt

ONLINE-ARTIKEL




Ronald Lauder ist neuer Präsident
Vielfalt, nicht Einfluss
Unerschütterlich im Glauben [HAMBURGER ABENDBLATT]
Von Rafael Seligmann | Joseph Carlebach hatte als Rabbiner eine enorme Wirkung - bis die Nazis ihn zum Schweigen brachten. Heute wird seine Biografie vorgestellt. 

Bankier Baron Guy de Rothschild in Frankreich verstorben
Sommerferienprogramm 2007 im Jüdischen Museum Berlin
Korach- Die Klagen der Rotte Korach

Christliche Welt

ONLINE-ARTIKEL




Bannstrahl gegen Amnesty
Unselige Menschenrechte
Dienstleistung Gott [JUNGE WELT]
Von Tom Dorow | Zwischen Geschäft und Wahn: In Trier beginnt ein Kongreß, der sich mit dem Vormarsch christlicher Fundamentalisten in der Bildungspolitik beschäftigt

Online-Rezensionen


Fluchthelfer für Nazi-Kriegsverbrecher




Wehrhaft bis in die Träume

Amazon




Antijüdische Vorurteile und ihre historische Entstehung



amazon




Fernseh-Tipps


Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv