Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
04.05.2011 - Nr. 1252
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Weshalb mögen Amerikaner keine Atheisten?



Religion: Jeder vierte Deutsche glaubt an Gott

[HAGALIL]
27 Prozent der Deutschen glauben an Gott oder ein höheres Wesen. Damit liegt Deutschland laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos für Reuters News, die in 23 Ländern durchgeführt wurde, unter dem Durchschnitt... 

Weshalb mögen Amerikaner keine Atheisten?



Von Gregory Paul und Paul Zuckerman | Lange nachdem Schwarze und Juden große Fortschritte gemacht haben, nachdem sogar Homosexuelle Respekt, Akzeptanz und neue Rechte gewinnen, gibt es immer noch eine Gruppe, die viele Amerikaner einfach nicht mögen: Atheisten. Ein Kommentar aus der Washington Post... 

Vatikan: „Religionsfreiheit ist Schlüssel-Grundrecht"



Mit dem Thema Religionsfreiheit hat sie die eben im Vatikan zu Ende gegangene Vollversammlung der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften beschäftigt. Religionsfreiheit hat sich gerade in den letzten Jahren als zentrales Menschenrecht gezeigt, erklärte uns der Münchner Sozialrechtler Hans F. Zacher, der seit langen Jahren Mitglied der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften ist. Interview...  

Meine Religion - Deine Religion



Interreligiöses Lehrmittel für den Religions-, Ethik- und Deutschunterricht ab Klasse 4... 

Religionsvertreter fordern verstärkte Integrationsbemühungen

[KATHWEB (Österreich)]
Schönborn, Staikos, Bünker, Muzicant und Schakfeh diskutierten mit Außenminister Spindelegger über Paradigmenwechsel in Integrationsdebatte, Dialog der Religionen und Religionsfreiheit in Europa... 









Der "Clash of civilisations" wird gewünscht



Von Martin Rupprecht | Bedrohungsszenarios vermitteln den Eindruck, dass internationale islamische Organisationen an einer Abschaffung der Demokratie in Europa arbeiten... 

Ein normales Gymnasium – im Sinne des Koran



Von Cigdem Akyol | Das einzige islamische Privatgymnasium Europas will selbstbewusste Persönlichkeiten ausbilden. Gerüstet für eine Welt, die oft mit Unverständnis auf Muslime reagiert...

Islam-Debatte: Wiener Dechant kritisiert Konfrontationskurs



Leiter der "Kontaktstelle für christlich-islamische Begegnung in der Erzdiözese Wien", Rupprecht, fordert in "Standard"-Beitrag respektvolle Auseinandersetzung und Friedensperspektiven... 

Moscheen gehören zu Deutschland



Der Bau neuer Moscheen sorgt fast immer für heftige Kontroversen. Dabei gehören islamische Gotteshäuser längst zu Deutschland. Wo Minarett und Kuppel Mitbürger muslimischen Glaubens zum Gebet rufen, zeigt die aktuelle Karte des Leibniz-Instituts für Länderkunde... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: