anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Jüdischer Historiker Wolffsohn: Christlich-jüdische Wertegemeinschaft eine "Geschichte der Rivalität"
Leggewie: Religionen sollten sich in der Politik zurückhalten
[OSNABRÜCKER ZEITUNG]
Mit einem Vortrag des Politikwissenschaftlers Claus Leggewie über die „Weltmacht Religion“ ist am Wochenende das internationale Symposium „Religionen und Weltfrieden“ in Osnabrück zu Ende gegangen. Vier Tage diskutierten etwa 300 Interessierte, wie Religionen zum Frieden beitragen können...
Religionsgemeinschaften bei den "Interkulturellen Wochen Frankfurt"
Religionsgemeinschaften in Frankfurt am Main laden im Rahmen der Interkulturellen Wochen vom 24. Oktober bis 13. November unter dem Motto "Religionen der Welt - in Frankfurt zu Hause" zu Besuchen ein ...
Warum deutsche Unis Rabbiner und Imame ausbilden
Von Danielle Bengsch | Es gibt bereits Rabbiner aus Berlin. Bald wird es auch Imame aus Osnabrück geben. Der Bund verspricht sich viel von der Schulung der Vorbeter...
Papst mahnt zu Frieden und fordert Religionsfreiheit in Nahost
[KATHWEB]
Benedikt XVI. feierte im Petersdom Schlussgottesdienst der Bischofssynode über den Nahen Osten - "Frieden ist möglich! Frieden ist dringend!", mahnte der Papste in seiner Predigt...
„Erbittet für Jerusalem Frieden“
Von Papst Benedikt XVI. | Die Predigt Papst Benedikt XVI. bei der Abschlussmesse zur Bischofssynode. Im Wortlaut ...
In Nahost sind Christen auf der Verliererstraße
Von Gudrun Harrer | In Rom ging am Wochenende eine Bischofssynode zur Situation der Christen im Nahen Osten zu Ende...
Im Zeichen der Politik
Von Kordula Doerfler | Die Nahost-Synode im Vatikan verlangt ein Ende der israelischen Besatzung arabischer Gebiete. Der libanesische Bischof Raboula Antoine Beylouni löste eine Kontroverse aus, indem er den „Aufruf zur Gewalt“ im Koran beklagte...
Synode: "Besetzung von arabischem Land beenden"
Freundlich gegenüber dem Islam, kritisch gegen Israel: Ende der Nahost-Synode im Vatikan. Die Synode verurteilte Gewalt und Terror und jeden religiösen Extremismus...
Papst ruft zu raschem Frieden in Nahost auf
Bischöfe: "Besetzung der arabischen Gebiete ein Ende setzen"...
Neue Hoffnung für Christen im Orient
Von Johannes Schidelko | Die zweiwöchige Bischofssynode für den Nahen Osten lieferte keine Patentrezepte, verdeutlichte aber viele Probleme ...
„Solidarität mit den Christen in Nahost“
Eichstätts Bischof Hanke zum Abschluss der Nahost-Synode. Interview ...
Jeder glaubt für sich allein
Die Synode in Rom, die sich derzeit mit der Unruheregion befasst, muss ein Signal für die Einheit der Christen aussenden, fordert Jiries S. Khoury, Theologe und Leiter des Al-Lika-Zentrums Beit Dschala. Interview ...
Religionen sind das Opium der Völker
Von Ulrich Schmid | Dass praktisch nur noch über Religionen gesprochen wird, wenn es um Einwanderung geht, ist stossend. Ein Kommentar zur Integrationsdebatte in Deutschland ...
Jung/Moslem/Macho, sucht...
Gewalttätig, ungebildet - was ist wirklich dran? Und wie sehen die Lebenswelten muslimischer Mädchen hinter den Kulissen aus? Zwei Workshops untersuchen Rollenbilder näher...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|