Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
03.08.2010 - Nr. 1175
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Jüdischer Verband lehnt Moschee am Ground Zero ab



Schweizer Studie: Journalisten wissen wenig über Religion

[KATH.NET]
Schweizerische Journalisten wissen wenig über Religionen und interessieren sich kaum für religiöse Fragen... 




Jüdischer Verband lehnt Moschee am Ground Zero ab



Die Anti-Defamation League will, dass die Moschee weiter entfernt von Ground Zero gebaut wird. Sonst würden die Hinterbliebenen beleidigt... 

Eine Moschee für »Ground Zero«?



Von Markus Springer | USA streiten, ob in der Nähe des zerstörten World Trade Center ein islamisches Zentrum entstehen darf... 

Die Provokateurin von Ground Zero



Von Sebastian Moll | Das jüngste Projekt des Cordoba-Instituts ist der umstrittene Bau eines muslimischen Gemeindezentrums unweit des ehemaligen World-Trade-Center-Geländes in Manhattan... 

USA: Religionskampf auf den Straßen



Von Florian Rötzer | Auch in den USA wächst die antiislamische Stimmung. Schwung hatte sie bekommen, nachdem die Pläne bekannt wurden, ausgerechnet auf Ground Zero eine große, 15-stöckige Moschee zu bauen, und zuvor mehrere Muslime verhaftet wurden, die Anschläge geplant haben sollen... 




Juden und Moslems streiten ums "reine" Fleisch

[DIE PRESSE (Österreich)]
Das Gericht entschied nun in dem komplexen Fall, dass importiertes Schächtfleisch jüdischer bzw. moslemischer Erzeuger auf dem Teller der jeweils „richtigen“ Religionsangehörigen in der Schweiz landet... 

Der Muezzin im Zeughaus



Von Günter Ott | 16 Künstler beziehen Position zum Christentum, Judentum und Islam, zu Abgrenzungsstrategien wie zu Gemeinsamkeiten. Eine Ausstellung im Zeughaus... 







Sarg oder nicht Sarg



Von Barbara Schneider | Berliner Senat befasst sich mit islamischer Bestattung im Leintuch... 




Asyraf, der Super-Imam von Malaysia



Von Sophie Mühlmann | Malaysia bestimmte per TV-Show den Religionsführer der Zukunft. Der Geistliche musste singen, beten und Hühner schlachten... 

Der Super-Imam und die Islamisierung Malaysias



Der Erfolg einer religiösen Talentshow ist symptomatisch dafür, wie die einstige Liberalität Malaysias langsam schwindet... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: