Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
24.07.2014 - Nr. 1516
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




„Wer einem Juden oder Christen Unrecht tut, dessen Ankläger werde ich sein“



„Wer einem Juden oder Christen Unrecht tut, dessen Ankläger werde ich sein“



Von Samet Er | Oft heißt es, für interreligiösen Dialog gäbe es im Koran keine Grundlage. Dabei finden sich viele Dialogansätze im Koran und im Leben des Propheten selbst... 

Christen, Muslime und Juden sollen gemeinsame Wurzeln nutzen



Tübinger Theologe Kuschel legt im Rahmen der Salzburger Festspiele dar, "wie mich als Christ die Heilige Schrift der Muslime herausfordert"... 

„Niemand kann uns zum Hass zwingen“



Von Oliver Maksan | Trotz des Gaza-Kriegs: Palästinensische Christen setzen sich für Frieden und Versöhnung ein – Zu Besuch bei „Tent of Nations“... 







Zum Islam gehört auch die Gewaltverherrlichung



Von Alexander Marguier | Der ehemalige Bundespräsident ist dem medialen Furor zum Opfer gefallen. Aber ein politischer Märtyrer ist er deshalb noch lange nicht. Erst recht nicht wegen seiner berühmten Rede zum Islam... 

„Der Staat erkennt Muslime an. Das hat enorme Symbolkraft"



Seit einem Jahr gibt es das Avicenna-Studienwerk für begabte muslimische Studierende. Im Wintersemester fließen die ersten Stipendien - vermutlich vor allem an junge Frauen. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer Hakan Tosuner... 

Zur Geselligkeit verpflichtet



Von Maximilian Steinbeis | Wer sich verhüllt, zieht eine Barriere zwischen sich und seine Mitbürger, lautet die Rechtfertigung des Burkaverbots in Frankreich. Für das Individuum und seine Grundrechte verheißt die französische Gesetzgebung jedoch nichts Gutes... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: