Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
15.02.2012 - Nr. 1315
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




"Deutscher Medienpreis": Kritik an Preisverleihung und Laudator



Atheistische Tempel



Von Uwe Justus Wenzel | Es mehren sich die Zeichen – von Wundern wird man nicht schon sprechen wollen –, die auf eine Häresie unter den bekennenden Atheisten hindeuten... 

Glaube und Religion in Europa



Die Bundeszentrale für politische Bildung hat in der Kategorie „Wissen“ die Ergebnisse von Eurobarometer-Umfragen von 2005 und 2010 aufgearbeitet, in der Menschen in allen Staaten der EU u.a. zu ihrem religiösen Glauben, ihren persönlichen und europäischen Werten befragt worden waren. Die Ergebnisse sind mehr als bemerkenswert... 

Rabbiner begleitet künftigen Kardinal Dolan in den Vatikan



New Yorker Erzbischof eröffnet am Freitag Reflexions- und Gebetstag für das Kardinalskollegium zum Thema Neuevangelisierung... 




"Deutscher Medienpreis":
Kritik an Preisverleihung und Laudator

Am 24. Februar 2012 soll in Baden-Baden der umstrittene palästinensische Theologe Mitri Raheb mit dem "Deutschen Medienpreis" ausgezeichnet werden (siehe Compass 01.02.2012). Als Laudator für Raheb ist der ehemalige Bundespräsident Herzog vorgesehen Mittlerweile haben eine Reihe von Personen und Institutionen, vor allem einzelne Deutsch-Israelische Gesellschaften und Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, mit Protestbriefen an Herzog darauf reagiert. Nun hat sich auch der Dachverband der über 80 Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Deutsche Koordinierungsrat, der immer lauter werdenden Kritik an der Preisverleihung und Herzogs Mitwirkung an ihr angeschlossen, wie aus folgender Pressemeldung des DKR hervorgeht:

*************************************






- P R E S S E M E L D U N G -

In einem Brief an den ehemaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog hat der Deutsche Koordinierungsrat, Dachverband von über 80 Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Deutschland, sein "großes Befremden" darüber zum Ausdruck gebracht, dass Herzog bereit sei, als Laudator für den umstrittenen palästinensischen Theologen Mitri Raheb zu wirken, der am 24. Februar 2012 in Baden-Baden mit dem "Deutschen Medienpreis" ausgezeichnet wird.

Als ehemaliger Schirmherr des Deutschen Koordinierungsrates habe Herzog sich stets "auch mit unseren Zielen verbunden" und sich "entschieden gegen alle Formen der Judenfeindschaft, religiösen Antijudaismus, rassistischen und politischen Antisemitismus sowie Antizionismus" eingesetzt. Um so weniger könne man verstehen, dass er nun einen Theologen zu würdigen gedenke, der in seiner Theologie "jahrhundertealte judenfeindliche Stereotypen palästinensisch neu" belebe und ausdrücklich die Überzeugung vertrete, "Israel sei in den biblischen Verheißungen Gottes durch Palästina" zu ersetzen und zudem sei "Jesus Palästinenser und kein Jude". 

Gerade in Deutschland müsse das in fataler Weise an "Kirche und Theologie des Nationalsozialismus" erinnern, als "das Heil vom jüdischen auf das deutsche Volk übergehen" sollte und "Jesus als Arier galt". Vor diesem Hintergrund müsse Rahebs "palästinensische Befreiungstheologie ganz klar als antisemitisch" bezeichnet werden. Der Brief schließt mit der besorgten Anfrage, wie Herzog Mitri Raheb würdigen könne, ohne dessen "Theologie zu verschweigen und seine Juden- wie Israelfeindschaft zu übergehen".

Bad Nauheim, 15. Februar 2012
Deutscher Koordinierungsrat
www.deutscher-koordinierungsrat.de


Der "Jerusalemverein",
Mitri Raheb und die Kanzel von Adolf Stoecker

Noch nicht so sehr im Blickpunkt der Öffentlichkeit, aber kaum weniger brisant: Mitri Raheb (s.o.) wird am 19. Februar 2012 im Berliner Dom die Festpredigt für das 160. Jahresfest des ebenfalls im Dom gegründeten "Jerusalemvereins" halten, dessen Zweck die Förderung der „deutschen evangelischen Einrichtungen im Heiligen Land“ ist. Der Theologe und Pfarrer Ricklef Münnich, seines Zeichens auch evangelischer Präsident des Deutschen Koordinierungsrates, hat vor diesem Hintergrund für die Berliner evangelische Wochenzeitung "Die Kirche" einen Kommentar verfasst, für dessen Abdruck ihm zunächst eine Zusage erteilt, in letzter Minute kurz vor Drucklegung aber wieder entzogen wurde. COMPASS veröffentlicht nachfolgend Münnichs abgelehnten Kommentar im Wortlaut:

*************************************



Mitri Raheb und die Kanzel von Adolf Stoecker

Mit der Kanzel des Berliner Doms unlösbar verbunden ist die Erinnerung an Adolf Stoecker, der 1874 zum Hof- und Domprediger berufen wurde. Seine Position nutzte Stoecker um auch politischen Einfluss zu nehmen, vor allem als bekennender Antisemit. Mit ihm nahm der moderne Antisemitismus seinen Anfang. Stoeckers Hasspredigten gegen den „zersetzenden jüdischen Einfluss auf unser Volksleben“ erreichten in gedruckter Form sechsstellige Auflagen. Der Hofprediger hatte erheblichen Anteil daran, dass der Judenhass in kürzester Zeit in die Mitte der deutschen Gesellschaft vorrückte. So legte er einen Keim für den späteren Erfolg des nationalsozialistischen Antisemitismus.

Diese Erinnerung scheint man im Vorstand des Jerusalemvereins verdrängt zu haben. Auf der Kanzel Adolf Stoeckers hält Dr. Mitri Raheb, Pfarrer der Weihnachtskirche in Bethlehem, am 19. Februar, um 10 Uhr, die Festpredigt für das 160. Jahresfest dieses ebenfalls im Dom gegründeten Vereins, der die „deutschen evangelischen Einrichtungen im Heiligen Land“ fördert. Wer Rahebs Reden und Predigten der vergangenen Jahren verfolgt hat, kann dies nur als provokante Ignoranz seines Vorstandes unter dem Pommerschen Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit verstehen.

Mitri Raheb hat die judenfeindlichen Stereotypen Adolf Stoeckers palästinensisch neu erfunden. Er grenzt sich mit seiner  Befreiungstheologie vehement von der „westlichen Theologie“ der vergangenen Jahrzehnte ab, in die eben auch die Erkenntnis der notwendigen Überwindung christlicher Judenfeindschaft eingeflossen ist. Raheb vertritt ausdrücklich die Überzeugung, das Israel der biblischen Verheißungen sei heute durch Palästina zu ersetzen. Außerdem sei Jesus Palästinenser und kein Jude. Er meint dies nicht nur in theologischem, sondern auch in rassistischem Sinn; so sprach er 2010 von der DNA Jesu, die seiner eigenen näher sei als die von Benjamin Netanyahu. Der Betlehemer Pfarrer betreibt eine theologische wie politische Delegitimierung Israels als Volk und als Staat.

Vielleicht klingen Dr. Rahebs Lehren in Bethlehem anders. In Deutschland aber sind sie eindeutig antisemitisch – und das nicht erst seit dem „Antisemitismus-Bericht“ der Bundesregierung, der solche Delegitimierung unter die gegenwärtigen „Erscheinungsformen des Antisemitismus“ rechnet. Offenbar stört es niemanden im Jerusalemverein und damit in breiten Teilen unserer evangelischen Kirchen, 130 Jahre nach Adolf Stoecker wieder einen Antisemiten im Dom predigen zu hören.

Ricklef Münnich




"Wir stehen an der Seite des Papstes"

[TELEPOLIS]
Von Thomas Pany | Großbritannien: Eine muslimische Ministerin warnt vor der "militanten Säkularisierung" und empfiehlt das Christentum zur Förderung der sozialen Harmonie... 

Kacem, Allah und die Menschenwürde



Von Jan Strobel | Der 22-jährige Marokkaner Kacem El Ghazzali Menschenrechte und gegen Allah – und riskiert damit sein Leben... 

Alevitischer Religionsunterricht startet in den weiterführenden Schulen



Als erstes Bundesland führt Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr an den weiterführenden Schulen alevitischen Religionsunterricht ein. Ministerin Löhrmann: „Wichtiges Signal für mehr Integration und Teilhabe“... 






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: