Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
19.09.2007 - Nr. 827

Editorial


ACHTUNG:

Morgen, Donnerstag 20. Sept. 07, erscheint KEIN COMPASS!

Die nächste Ausgabe erfolgt am Freitag, 21. Sept. 07.

Dies alles und noch viel mehr wie üblich direkt verlinkt, ergänzt von aktuellen FERNSEH-TIPPS sowie einschlägigen ONLINE-REZENSIONEN im heutigen COMPASS.


Einen angenehmen Tag wünscht


Israel und Nahost


... aktuell

... aktuell




Bitte anmelden!

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst an, um die Texteinträge sehen und die weiterführenden Links nutzen zu können!
Anmeldung

Sie sind noch kein Abonnent und gehören noch nicht zu den Compass-Lesern? Dann können Sie hier ein unverbindliches und kostenfreies Probe-Abonnement bestellen, um die volle Funktionsvielfalt von Compass kennenzulernen:
Probe-Abo


Nebel um Israels Luftangriff auf Syrien [NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
Offizielles Schweigen auf allen Seiten über die Ziele – Hat Nordkorea atomare Ausrüstungen an Syrien geliefert?

Ein Luftangriff, der keiner war? Israel schweigt
Schlagabtausch zwischen Syrien und Israel
Friedensofferte an Syrien

... Hintergrund

... Hintergrund




Der palästinensische Mandela [ZNET]
Von Uri Avnery | Die Teilung der palästinensischen Gebiete in Hamastan im Gazastreifen und Fatahland auf der Westbank ist eine Katastrophe. Eine Katastrophe für die Palästinenser, eine Katastrophe für den Frieden und deshalb auch eine Katastrophe für die Israelis.

... Israel intern

Israel intern




Identifikationsproblem unter GUS-Zuwanderern [ISRAELNETZ]
Nur ein Drittel der israelischen Jugendlichen, deren Familien aus der ehemaligen Sowjetunion stammen, fühlt sich als Israeli. Dies geht aus einer Studie hervor, die Wissenschaftler der Hebräischen Universität am Dienstag vorstellten.

Israels streitbare First Lady
Das Gelobte Land - eine große Enttäuschung!
Befehl zum Glück

... und die Welt

ONLINE-ARTIKEL




Die ersten palästinensischen Rapper – DAM [JETZT]
Von Igal Avidan | Zum ersten Mal tritt bei den Jüdischen Kulturtagen in Berlin eine arabisch-palästinensische Band auf, das angesagte Hip Hop-Trio DAM. Interview.

Der Weddinger Kiez als Vorbild für Israel

Vergangenheit ...

ONLINE-ARTIKEL




Stumme Zeugen [DER TAGESSPIEGEL]
Von Knutz Krohn | Im polnischen Izbica bauten die Nazis einst ein Gefängnis - aus Grabsteinen von Juden. Nun sind die Platten auf dem Friedhof zurück.

Schicksal der Juden bewegt Iraner
"Dieser Film wird eine nationale Ikone werden"
Stolpersteine in Ungarn

Vordenker eines anderen Deutschlands

Antisemitismus...

Online-Artikel




Auf den Spuren der "Protokolle von Mekka"? [DER STANDARD (Österreich)]
Von John Bunzl | Über die Affinitäten von Islamophobie und Antisemitismus. [Der Autor ist Historiker und Nahostexperte des Österreichischen Instituts für Internationale Politik].

Die Heimat ruft
Mehr als Gesten der Gewalt

Schießübungen von Neonazis – Dessauer Polizei findet Hinweise
Nazis aktivieren Brandenburger
Zündelnder Spitzel
Anklage gegen Nazi-Anwalt Jürgen Rieger
Verfassungsschutz warnt vor NPD-Schülerzeitung
Kampf des DFB gegen Rassismus künftig hauptamtlich

Christlich-jüdischer Dialog - Interreligiöse Welt

ONLINE-ARTIKEL




Datteln und Tacheles im Kanzleramt
"Man muss heute intolerant sein!"

Geistige Anstiftung
Enttarnt

"Der Islam schafft Solidarität"
Das Ich ist nie komplett
Integrationskurse für Imame
Aufregung um geplante Linzer "Großmoschee"
Baubeginn für Hindutempel im Herbst

Dalai Lama: "Die gesamte Welt verschmilzt"
Frank Gehry: "Ich würde eine Moschee bauen"
Erol User: "Zum Beten braucht man keine Moschee"
Islamgelehrter El-Tayyib im Interview: "Muslime haben Recht auf Gotteshäuser"

Jüdische Welt

ONLINE-ARTIKEL




"Mein Leben war vom Glück verfolgt" [GIESSENER ANZEIGER]
84-jährige Jüdin Marion House berichtet vor Schülern des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums über ihre Kindheit - Viele Fragen.

Der Kommunist als Einzelgänger
«Lesen Sie die Bibel!»
Die sefardischen Rabbiner
Deutschland protestiert: "Nativ" bringt Juden aus deutschem Staatsgebiet nach Israel

Christliche Welt

ONLINE-ARTIKEL




Theologen fragen nach außerirdischem Leben [DIE WELT]
Von Klaus Merhof | Die Frage nach außerirdischem Leben beschäftigt Forscher in aller Welt – auch Theologen. „Der Gedanke an Mit-Intelligenzen im Weltall ist ein Indikator für höchst irdische Verunsicherungen", sagte Linus Hauser, Professor an der Uni Gießen. Das Planetarium Hamburg widmet der Frage eine ganze Reihe.

Regensburger Bischof im Kreuzfeuer

Wenn Gott nicht mehr in der Mitte steht
Ein Kardinal im Fokus der Wortpolizei
Kardinal Meisner fühlt sich missverstanden
Meisner Porzellan
Kardinalfehler

Online-Rezensionen


Antwort auf Bedrohung durch Neonazis




Die braunen Wurzeln des BKA

Amazon




Orientalische Promenaden



amazon




Fernseh-Tipps


Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung