Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
07.09.2007 - Nr. 821

Editorial

ACHTUNG:

Am Montag, 10. September 07, erscheint ONLINE-EXTRA Nr. 56 mit einem Text von Uriel Kash unter dem Titel: "Das Verhältnis junger Juden zu Deutschland, zum  Staat Israel und zur jüdischen Religion".

Die nächste tagesaktuelle Ausgabe erscheint am Dienstag, 11. September 07.

Dies alles und noch viel mehr wie üblich direkt verlinkt, ergänzt von aktuellen FERNSEH-TIPPS sowie einschlägigen ONLINE-REZENSIONEN im heutigen COMPASS.


Einen angenehmen Tag, ein schönes Wochenende und Gut Schabbes wünscht


Israel und Nahost


... aktuell

... aktuell




Bitte anmelden!

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst an, um die Texteinträge sehen und die weiterführenden Links nutzen zu können!
Anmeldung

Sie sind noch kein Abonnent und gehören noch nicht zu den Compass-Lesern? Dann können Sie hier ein unverbindliches und kostenfreies Probe-Abonnement bestellen, um die volle Funktionsvielfalt von Compass kennenzulernen:
Probe-Abo


Israel-Jets über Syrien
Sieben Tote bei Angriff auf Gaza-Grenzposten
Syrer feuern auf israelische Kampfflugzeuge

... Hintergrund

... Hintergrund




In Gaza wächst die Armut [JUNGE WELT]
Von Karin Leukefeld | Verheerende Konsequenzen aus Krieg und Boykottpolitik für Palästinenser.

Bereit für den Krieg, den keiner will
Vorsicht Falle!
Leben im Gazastreifen unter der Hamas

... Israel intern

Israel intern




Armutsbericht und Raketenregen [TACHLES (Schweiz)]
Von Jacques Ungar | Kurz vor Rosch Haschana ist der soeben publizierte Armutsbericht geeignet, vielen Teilen des israelischen Volkes die Festtagsfreude zu verderben. Auch der nicht abreissende Raketenregen auf die Stadt Sderot deutet in Richtung doppelter Eskalation: Die Leute von Sderot haben offenbar endgültig genug von der Misere, und Israels Führung wird sich kaum noch länger vor Gegenmassnahmen gegen die Terroristen drücken können. 

Kriminalität, Drogen und Diskriminierung
Kinderleben retten

... und die Welt

ONLINE-ARTIKEL




"Im Kleinen zur Aussöhnung" [TAZ]
Von Jenny Bohse | n einem Seminar haben Palästinenser, Israelis und Deutsche trainiert, sich friedlich mit dem Nahostkonflikt auseinanderzusetzen - sechs sprechen darüber.

Vergangenheit ...

ONLINE-ARTIKEL




"Stolpersteine" für Selmer Familien [WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG]
Den Namen eines Menschen zurück in die Gemeinde zu bringen, in der er gelebt hat, bevor er grausam vom Nazi-Regime ermordet wurde, ist Ziel der Aktion "Stolpersteine". Diese Aktion des Kölner Künstlers Gunter Demnig findet sich jetzt auch in Selm wieder.

Einfach eine Fabel

Antisemitismus...

Online-Artikel




Bilder des Spotts [WIENER ZEITUNG (Österreich)]
Von Johann Werfring | Der Judenhass manifestierte sich seit dem Hochmittelalter neben allerlei Verleumdungen und Pogromen auch in zahlreichen herabwürdigenden Bildnissen. Die Ausstellung "Die Kreuzritter. Pilger, Krieger, Abenteurer" in Schallaburg bei Melk.  

Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Neofaschisten auf dem Vormarsch
Rudolf Steiners Bücher nicht jugendgefährdend

Warum es nicht wundert, dass NPD vor SPD liegt

»Ein wichtiges Zeichen gegen Rechts«
"Junge Freiheit" mügelt sich durch
V-Leute bei Rechten fliegen auf

Christlich-jüdischer Dialog - Interreligiöse Welt

ONLINE-ARTIKEL




Der Judenplatz als Ort wechselvoller Geschichte - Zeugnis christlich-jüdischer Erneuerung
Judenplatz: „Was sollte man da reden?“

Israel und Vatikan auf Annäherung mit Hindernissen

Reinfeldt lädt arabische Botschafter zu sich
Rendite und Religion

Unauffällig, freundlich, aber brandgefährlich
Konvertiten schon häufiger an Anschlägen beteiligt
Zornige junge Männer
"Der Islam ist keine Feiertags-Religion"
Konvertiten aus verlorener Ehre
"Guter Nährboden für Islamisten"
Der Konvertit, das unbekannte Wesen
Der wahre Dschihad ist der gegen sich selbst
Wenn Sinnsuchende zu Extremisten werden
"Radikale sind nicht überrepräsentiert"
Von Gläubigen und Fanatikern
„Ich bin ein Muslim“
Muslime warnen vor Generalverdacht
"Terroristen sind Feinde des Islam"

Jüdische Welt

ONLINE-ARTIKEL




Klezmermusik als Inspiration [TACHLES (Schweiz)]
Von Dinah Spritzer | Seit ihrer Kindheit ist Kateryna Kolcová-Tlustá blind. Das konnte die ukrainisch-jüdische Klezmersängerin aber nicht daran hindern, die Herzen ihres Publikums zu erobern. Langsam wird man auch im Westen auf sie aufmerksam.

Zentralrat beendet Irritationen
Rabbiner loben Vorgehen der Stadt
Israelitische Kultusgemeinde Konstanz: "Die Synagoge ist ein offener Ort"
Synagogen-Gemeinde sorgt für Beratung und Religionsstudium
Erinnerung an jüdische Familien
Schnell durchwischen, bevor der Besuch kommt

Wo ist Lemberg - neue Ausstellung im Centrum Judaicum
Geschichte einer multiethnischen Stadt
Wo ist es schöner als in Lwiw, Lwów, Lwow, Lemberg?

Sidra Nitzawim - Wajelech - Es ist nicht im Himmel

Christliche Welt

ONLINE-ARTIKEL




Kardinal mit Blendkraft [BERLINER ZEITUNG]
Von Norbert Mappes-Niediek | Kardinal Schönborn als Gastgeber von Papst Benedikt XVI. in Österreich.

Der Papst als Pilger
Pontifex und Gnadenmutter
"Ja, der Papst ist radikal"
"Gnade uns Gott!"

Online-Rezensionen


Meine Schwester, der Gott der Juden und ich




Meine Schafe, die Berge und das Judentum

Amazon




Liquidierung der "Anderen"



amazon




Fernseh-Tipps


Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung