Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
06.07.2007 - Nr. 803

Editorial


ACHTUNG:

Am Montag, 09. Juli ß7, erscheint KEIN COMPASS!
Am Dienstag, 10. Juli 07, erscheint ONLINE-EXTRA Nr. 52 mit einem Text des evangelischen Theologen Wolfgang Raupach-Rudnik unter dem Titel: "Theologie der Religionen".

Die nächste tagesaktuelle Ausgabe erfolgt am Mittwoch, 11. Juli 07.

Dies alles und noch viel mehr wie üblich direkt verlinkt, ergänzt von aktuellen FERNSEH-TIPPS sowie einschlägigen ONLINE-REZENSIONEN im heutigen COMPASS.


Einen angenehmen Tag, ein schönes Wochenende und Gut Schabbes wünscht


Israel und Nahost


... aktuell

... aktuell




Mehrere Tote bei israelischem Angriff in Gaza [NETZEITUNG]
Israelische Panzer sind erneut tief in den Gazastreifen vorgedrungen. Bei dem Vorstoß wurden mindestens elf Palästinenser getötet.

Israel dringt in Gazastreifen ein

... Hintergrund

... Hintergrund




Hamas-Mickymaus stirbt den Märtyrertod [DIE WELT]
Von Norbert Jessen | Der Doppelgänger der Mickymaus im Kinderfernsehen in Palästina wird in der letzten Folge von einem „israelischem Terroristen" totgeprügelt. Farfur, der die „Rückkehr unseres glorreichen Islam an die Weltherrschaft" predigte, musste für ein besseres Image der Hamas sterben.

Gaza: Geben Sie der Hamas eine Chance
Ein Sonderbotschafter besonderer Art
Die Geschichte einer Befreiung

... Israel intern

Israel intern




Israels Rechtswesen gerät unter Beschuss [TACHLES (Schweiz)]
Von Jacques Ungar | Während eine Untersuchung der Universität Haifa ein immer rascher abbröckelndes Vertrauen der Israeli in das Rechtswesen ihres Landes zutage fördert, wartet die Mehrheit des Volkes mit wachsender Sehnsucht auf den 15. Juli, an dem Shimon Peres als neunter Staatspräsident vereidigt wird.

Die Freuden der unerwarteten Klaglosigkeit

... und die Welt

ONLINE-ARTIKEL




Schmiergeldaffäre Sharon wird neu aufgerollt [DIE PRESSE (Österreich)]
Von Martin Fritzl und Hedi Schneid | Die Bawag-Affäre lieferte neue Hinweise. Der Unternehmer Martin Schlaff wurde von Israelis abgehört.

Der Abschied ist nur ein Ritual
Ins Land der Bibel - Erlebnisreise nach Israel für junge Menschen

Vergangenheit ...

ONLINE-ARTIKEL




In der Black Box des Erinnerns [DER TAGESSPIEGEL]
Von Bernhard Schulz | Manchen Sturm hat die Stiftung Topographie des Terrors überstanden, mehr als einmal ist sie beinahe untergegangen. Jetzt ist ihre Zukunft gesicherter denn je. Der Bau ihres festen Sitzes auf dem Gelände der einstigen Gestapo-Zentrale Prinz-Albrecht-Palais nach Entwurf von Ursula Wilms (Büro Heinle Wischer und Partner) für insgesamt 24 Millionen Euro beginnt im November, im Mai 2010 soll die Eröffnung sein. 

Künstler stößt Nazi-Denkmal um und muss vor Gericht
Der unerträgliche Günter Grass
Erinnerungen an die vergessene Heldin

Die entsicherte politische Korrektheit
Cruise soll Verschwörer um Rat bitten
Neuer deutscher Widerstand

Im Zeughaus der deutschen Schuld
Schärferer Konflikt zwischen NS- und SED-Opfern?

Wie kam man denn nun in die NSDAP?
"Ich war einfach zu blöde"
Geglaubte Historie
NSDAP-Debatte: Herren um die Achtzig

Antisemitismus...

Online-Artikel




Vom finsteren Fussball [DIE WOCHENZEITUNG (Schweiz)]
Von Pascal Claude | Fatih Aslan ist Fussballer beim Berliner Viertligisten Türkiyemspor. Zusammen mit Tuvia Schlesinger vom jüdisch geprägten Klub Makkabi Berlin erzählt er vom (ost)deutschen Fussballalltag abseits von Kameras und öffentlicher Empörung. Nachzulesen in Ronny Blaschkes Buch «Im Schatten des Spiels. Rassismus und Randale im Fussball».

amazon





Rechtsextremist Heise für CD-Vertrieb verurteilt
Nazis bedrohen Jugendzentrum
Rechte Szene hat sich längst in der Kreisstadt etabliert
Landtag prüft Verhalten der Polizei Dessau
Angst vor Gewalt bei NPD-Demonstration

Christlich-jüdischer Dialog - Interreligiöse Welt

ONLINE-ARTIKEL




Religion im Reagenzglas [NZZ FOLIO (Schweiz)]
Von Ulrich Bahnsen | Embryo ist nicht gleich Embryo: Der katholische darf überhaupt nicht zur Forschung benutzt werden, der jüdische und der islamische bis zum vierzigsten Tag.  

Anatevka in Ötigheim
Die Regieanweisungen kommen vom Rabbi

Bosnien-Herzegowina: Interreligiöser Dialog als Herausforderung
Appell an meine Glaubensbrüder: Setzt dem Terror ein Ende!
Laut ruft der Muezzin
"Der Islam ist nicht humorfeindlich"

Jüdische Welt

ONLINE-ARTIKEL




Jüdischer Friedhof als Mahnmal [BERLINER MORGENPOST]
Von Rainer L. Hein | Historische Begräbnisstätte an der Großen Hamburger Straße wird restauriert

«Ich bin kein Exot, nur weil ich Jüdin bin»
Die Begleiterin

Das Archiv der Auslöschung
"Ordnung muss sein-Das Archiv der Israelitischen Kultusgemeinde Wien"
Zeugnisse von Flucht und Deportation

Die Lüneburger Shalom-Idee lebt weiter
Stifter fördern Synagogenbau
Pinchas - Über den Umgang mit Eifer

Christliche Welt

ONLINE-ARTIKEL




Mehr als ein Disneyland [FAZ]
Von Katja Gelinsky | Im amerikanischen Bundesstaat Kentucky, in der Nähe der Millionenstadt Cincinnati im Bundesstaat Ohio, hat vor kurzem ein Naturkundemuseum ganz besonderer Art geöffnet: das „Creation Museum“ in Petersburg.  

Die Stunde der Religion [FRANKFURTER RUNDSCHAU]
Von Pitt von Bebenburg | Der hessische Ministerpräsident Roland Koch hat sich am Donnerstag vor seine Kultusministerin Karin Wolff (beide CDU) gestellt, die die biblische Schöpfungslehre im Biologie-Unterricht behandeln lassen will.

Koch verteidigt Kultusministerin Wolff gegen Kreationismus-Vorwurf
Evangelische Kirche gegen Bibel im Fach Biologie
Mit der Bibel in den Biologie-Unterricht?
Wenn der liebe Gott in Bio erscheint
Aufklärer müssen sich anstrengen

Online-Rezensionen


Einblicke in die Vorkammern der Hölle




Phantasien hinter der Wohnungstür

Amazon




Kein Zutritt zu dieser Moschee



amazon




Fernseh-Tipps


Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung